InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pressemitteilung des Haus der Technik e.V.

ID: 1212813

Medizinische Radiologietechnologie studieren

(IINews) - Am 9. Oktober 2015 startet der zweite Bachelorjahrgang „Medizinische Radiologietechnologie“ in Essen. Dieser wird von der Westfälischen Hochschule und dem Haus der Technik angeboten und wendet sich an MTRA und Abiturienten. Man kann ihn sogar neben dem Beruf absolvieren.


„Natürlich bin ich auch dabei,“ entschied Jenny Kloska im letzten Jahr und sagt: „Jetzt ist das erste Semester vorbei und das Studium fängt so langsam an, richtig Spass zu machen.“ Jenny Kloska ist gelernte MTRA und konnte sich deshalb einige Inhalte des Studiums anrechnen lassen. „Das spart Zeit und natürlich auch Geld,“ so Kloska. „Vor allem aber wollte ich mein Fachwissen vertiefen. So langsam kommt auch in Deutschland die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe voran. Es ist mir sehr wichtig, endlich auch in meinem Fachgebiet einen Hochschulabschluss erwerben zu können.“

Wer sich für dieses Studium interessiert findet unter http://www.hdt-essen.de/bachelor-radiologietechnologie/#{3} weiterführende Informationen und kann sich von Herrn Dr. Dr. F. D. Erbslöh unter 0201/1803-316 oder f.d.erbsloeh(at)hdt-essen.de direkt informieren lassen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Monika Venker
HDT-Akademie
Hollestr. 1
45127 Essen
0201/1803-326
m.venker(at)hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lehrgang Brandschutzbeauftragter in St. Goar an der Loreley Internationaler Robotikwettbewerb mit 5 Millionen US-Dollar Preisgeld ausgerufen
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 16.05.2015 - 21:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212813
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pressemitteilung des Haus der Technik e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stabilität ist planbar: HDT-Tagung zu WEA-Gründungen ...

Mit den bedingt durch ihre großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmesser auftretenden Kräften stellen moderne Windenergieanlagen (WEA) besonders hohe Anforderungen an den Baugrund. Damit sie über die gesamte Betriebsdauer sicher stehen, errichtet m ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.