InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rheinische Post: Oppermann fordert zwischen Bündnispartnern eindeutige Regeln für Geheimdienste

ID: 1212773

(ots) - In der Debatte um ein einst geplantes
Anti-Spionage-Abkommen zwischen den USA und Deutschland hat der
Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, neue
Spielregeln für Nachrichtendienste gefordert. "Wir brauchen
verbindliche Regeln zwischen Bündnispartnern, was Geheimdienste im
Land des anderen dürfen", sagte Oppermann der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Aus seiner Sicht
bleibe es eine Meinungsverschiedenheit zwischen Deutschland und den
USA, ob Geheimdienste in Partnerländern uneingeschränkt
Nachforschungen anstellen können. "Für mich ist das Kapitel aber noch
nicht zugeschlagen", sagte Oppermann mit Blick auf die Diskussionen
über ein "No-Spy-Abkommen". Unterdessen bekräftigte der
SPD-Fraktionschef die Bedeutung der Suchbegriffliste des US-Dienstes
NSA für die Aufklärung der Geheimdienst-Affäre durch den zuständigen
Bundestagsuntersuchungsausschuss. "Die Liste der Selektoren ist
wichtig, um bewerten zu können, ob es unzulässige Ausspähversuche
gegeben hat. Das Parlament muss daher auf geeignete Weise Einblick in
diese Liste bekommen", forderte Oppermann. Es gebe Möglichkeiten,
dass das unter Ausschluss der Öffentlichkeit geschehe. "Es ist jetzt
Sache des Kanzleramtes, dafür geeignete Vorschläge zu machen", so der
SPD-Spitzenpolitiker. Trotz aller Diskussionen will Oppermann aber an
einer internationalen Kooperation der Nachrichtendienste festhalten.
"Die Zusammenarbeit mit der NSA ist schwierig, aber wir wollen und
werden darauf nicht verzichten", sagte Oppermann.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Ramelow hält Militäreinsatz gegen Flüchtlingsboote für unvereinbar mit europäischen Werten Rheinische Post: Oppermann empfiehlt FDP einen sozial-liberalen Kurs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212773
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Oppermann fordert zwischen Bündnispartnern eindeutige Regeln für Geheimdienste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.