InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Werkstatt Musik

ID: 1212486

(IINews) - Dortmund, den 15.05.2015. Am 25. April hätte Pjotr Iljitsch Tschaikowski seinen 175. Geburtstag gefeiert. Der Komponist schuf solch bekannte Ballette wie „Schwanensee“ (1875/1876), „Dornröschen“ (1890) oder „Der Nussknacker“ (1892). Er zählt zu den bekanntesten Komponisten der Romantik. Doch Tschaikowski ist nicht der einzige russische Komponist, der noch heute bedeutende Werke schrieb. Auch Sergej Prokofjew (1891−1953) hat der Nachwelt wichtige Stücke hinterlassen, am bekanntesten ist „Peter und der Wolf“ aus dem Jahr 1936.

Was höre ich hier?
Verschiedene Instrumente und Töne werden in dem Material „Peter und der Wolf – Ein musikalisches Märchen“ vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse kommen im Laufe der Übungen mit unterschiedlichen Instrumenten wie Oboe oder Klarinette in Berührung. Sie sollen anschließend die Instrumente nicht nur erkennen und unterscheiden, sondern auch heraushören können. Darüber hinaus erhalten die Mädchen und Jungen Informationen darüber, was sich hinter dem Begriff „Programmmusik“ verbirgt und welche Spielarten sowie Melodien es gibt. Aufgelockert wird das Material, das auch Wissenswertes über den Komponisten bereithält, durch Lückentexte, Rätselgitter und Klammerkarten. Die einzelnen Arbeitsblätter können zu einer Mappe oder einem Buch gebunden werden.

Instrumente auseinanderhalten
Einen Überblick über die einzelnen Musikinstrumente, die in einem Orchester zu finden sind, erhalten die Mädchen und Jungen anhand des Materials „Werkstatt Musik − Das Orchester“, das 15 Stationen umfasst. Neben zwei Lesebüchern wartet das Material mit verschiedenen Plakaten auf, auf denen die vier Instrumentenfamilien vorgestellt werden. Anhand eines Lerntagebuchs können die Kinder Rückmeldung über ihren Lernstand sowie ihre Erfahrungen geben. Mithilfe von 15 Stationskärtchen und einem übersichtlichen Werkstattplan können sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig innerhalb der Werkstatt bewegen. Für die Werkstattmappe steht eine Deckblattvorlage ebenfalls zur Verfügung.





Aus der Praxis für die Praxis - innovativ und kindgerecht. Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter aus den Niekao Lernwelten auch für Ihre Grundschule und zum Üben zu Hause. Sie finden uns im Netz unter: http://www.niekao.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Willkommen in den NIEKAO Lernwelten

Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Übungsblätter
und Lernhilfen für die Grundschule

Wir sind ein Team von Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen.Uns alle verbindet die Freude an unserer Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern. Gemeinsam erstellen wir abwechslungsreiche und vielgestaltige Unterrichtsmaterialien, welche den Lernprozess anregen, handlungsorientiert unterschiedliche Zugangswege anbieten und damit ein individuelles Lernen ermöglichen.
Bei uns finden Sie ein ständig wachsendes Angebot an pädagogisch durchdachtem Unterrichtsmaterial, umfangreiche und ansprechend gestaltete Arbeitsblätter, Förderbänder, Übungsblätter, Lerntheken, Werkstätten und motivierenden Übungsmaterialien und Lernhilfen für die Hand der Kinder. Sämtliche Unterrichtsmaterialien bieten sich an für das kooperative Lernen im täglichen Unterricht, für den individualisierenden Einsatz im Förderunterricht oder für das unterstützende Lernen zu Hause.



Leseranfragen:

Udo Kiel

Niekao-Lernwelten Verlag
Imprint der H-Faktor GmbH

Niederhofer Kohlenweg 16
44267 Dortmund

Telefon: 0231 317745 40
Fax: 0231 317745 20
Email: redaktion(at)niekao.de
http://www.niekao.de
http://www.h-faktor.de
http://www.hcscore3.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Den Ersten Weltkrieg begreifbar machen: Unterricht mit Bezug zum amerikanischen Friedhof Maas-Argonnen Fuck you Schule ? da lernt man nichts für die Karriere!
Bereitgestellt von Benutzer: NiekaoLernwelten
Datum: 15.05.2015 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212486
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Hantschel
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231 317745 40

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Werkstatt Musik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Niekao Lernwelten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Niekao Lernwelten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.