InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kaiserslauterer Hochschulen Gastgeber der Hochschulrektorenkonferenz

ID: 1211572


(PresseBox) - Heute hat die 18. Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Kaiserslautern getagt. Gastgeber der Veranstaltung, an der rund 200 Präsidentinnen und Präsidenten, Rektorinnen und Rektoren deutscher Universitäten, (Fach-) Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen sowie Theologischer Hochschulen teilnehmen, sind die Technische Universität und die Hochschule Kaiserslautern.
Zu den Tagesordnungspunkten gehören unter anderem die Wahl der Präsidentin bzw. des Präsidenten der HRK, die Novellierung der Ordnung der HRK sowie die Fortführung der Exzellenzinitiative. Ein auch für die Kaiserslauterer Hochschulen wichtiges Thema ist die Handhabung der Kooperativen Promotion, also die Zusammenarbeit von Universitäten und (Fach-)Hochschulen bei der Betreuung von Dissertationen. Das Promotionsrecht, also das Recht zur Verleihung der Doktorwürde haben bislang allein die Universitäten. (Fach-) Hochschulen dürfen aber einen Teil der Betreuung der Promovenden übernehmen.
Ebenfalls von großer Bedeutung ist die Umsetzung des Orientierungsrahmens zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und akademischer Karrierewege neben der Professur/ Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Als Gastgeber der Veranstaltung konnten sich die Präsidenten der TU und der Hochschule Kaiserslautern, Prof. Dr. Helmut J. Schmidt und Prof. Dr. Konrad Wolf, im Rahmen einer Festveranstaltung am gestrigen Abend in der städtischen Fruchthalle vorstellen. Die Rolle der Kaiserslauterer Hochschulen für die Stärkung der Wirtschaftskraft der Region, die von einem strukturellen Wandel betroffen ist, stand bei den Begrüßungsreden der Präsidenten im Zentrum. So engagieren sich TU und Hochschule in der Science Alliance, in der sich die beiden Hochschulen mit neun Forschungsinstituten, die zum Teil als Ausgründungen aus der TU Kaiserslautern hervorgegangen sind, sowie dem Photonik-Zentrum Kaiserslautern und das Westpfalz-Klinikum zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben sowie in der Zukunftsregion Westpfalz, einem Verein, der sich die Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Region Westpfalz zum Ziel gesetzt hat.




Im Zentrum der Festveranstaltung am Vorabend der Mitgliederversammlung stand die Rolle der Geisteswissenschaften im europäischen Forschungsraum. Als Festredner konnte Prof. Dr. Hans-Ulrich Gumbrecht von der Stanford University gewonnen werden. Er sprach zum Thema: "Die ewige Krise der Geisteswissenschaften - und wo ist ein Ende in Sicht?" Im Anschluss an die Festveranstaltung fand ein Empfang der rheinland-pfälzischen Landesregierung ebenfalls in der Fruchthalle statt. Den Abschluss des Tages bildete das traditionelle Nachtkonzert mit Preisträgerinnen und Preisträgern der deutschen Musikhochschulen.
In der heutigen Wahl ist der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst Hippler, von der HRK-Mitgliederversammlung in Kaiserslautern im Amt bestätigt worden. Die zweite dreijährige Amtszeit des ehemaligen Präsidenten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) beginnt am 1. September 2015.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Girls'' Day bei EWM ITK Student Award für Engagement im Formula Student Konstruktionswettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.05.2015 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211572
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kaiserslauterer Hochschulen Gastgeber der Hochschulrektorenkonferenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los.Dannöffnet sich das funkelnagelneue Labor- und We ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.