InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Energiewende treibt mittelständische Bäckereien in den Ruin
Bundesregierung gewährt Großbäckereien Wettbewerbsvorteil über die EEG-Umlage / "Report Mainz", 12. Mai 2015, um 21.45 Uhr im Ersten

ID: 1211350

(ots) - Nach Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report
Mainz" bringt die Energiewende immer mehr Handwerksbäcker in
wirtschaftliche Notlagen. Kleine und mittelständische Bäckereien
müssen, um die Energiewende mitzufinanzieren, den vollen Satz der
EEG-Umlage zahlen. Mehrere Großbäckereien hingegen, die auch für
Discounter produzieren, können eine verringerte EEG-Umlage in
Anspruch nehmen. Das hat das Bundesamt für Wirtschaft und
Ausfuhrkontrolle (Bafa) gegenüber "Report Mainz" bestätigt.

Auf der Liste der EEG-Umlage reduzierten Unternehmen steht auch
die Firma Bonback GmbH. Diese produziert derzeit ausschließlich für
Lidl. Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen
Bäckerhandwerks, Peter Becker, sieht darin eine
"Wettbewerbsverzerrung, die nicht hinzunehmen" sei. "Wenn es nur der
Tropfen auf den heißen Stein ist oder der letzte Tropfen, der das
Fass zum Überlaufen bringt: Das ist eine Belastung, die wir nicht
akzeptieren können", so Becker im Interview mit dem
ARD-Politikmagazin. Auch der Grünen-Bundestagsabgeordnete Markus
Tressel kritisiert die Bundesregierung: "Wir brauchen hier faire
Wettbewerbsbedingungen für alle - für den Großen, wie den Kleinen.
Und deshalb muss die Bundesregierung jetzt in die Hufe kommen. Die
muss ihre Haltung überdenken. EEG-Umlage für alle. Keine Befreiungen
mehr."

Auf Anfrage von "Report Mainz" erklärt der Discounter Lidl, dass
deren Lieferanten "alle Vorgaben der Politik" erfüllen und
"marktkonform" agieren würden. Das Bundeswirtschaftsministerium
verteidigt auf Nachfrage des ARD-Politikmagazins die bestehende
Regelung. Die besonders stromintensiven Großbäckereien stünden in
einer "internationalen Wettbewerbssituation". Die Regierung wolle
hier eine "Abwanderung in das Ausland" verhindern. Diese Haltung der
Politik kritisiert der Präsident des Zentralverbands des Deutschen




Bäckerhandwerks. "Dieses Argument der Bundesregierung ist absolut
falsch, weil der große Wettbewerb in Deutschland stattfindet und zwar
unmittelbar mit den kleineren und mittleren Betrieben des Handwerks",
so Peter Becker.

Die Ungleichbehandlung bei der EEG-Umlage verschärft für viele
mittelständische Handwerksbäcker die ohnehin schwierige Ausgangslage.
Seit 1980 mussten bereits mehr als 17.000 Bäckereien im Bundesgebiet
schließen.

Weitere Informationen unter www.reportmainz.de. Zitate gegen
Quellenangabe "Report Mainz" frei. Pressekontakt: "Report Mainz",
Tel. 06131/929-33351.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Einen Schritt voraus: Sensorsteuerung des Wasserkonditionierung in der Praxis - Reduzierung des Salzverbrauches von Ionentauschern - Enthärtungsanlagen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2015 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211350
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Energiewende treibt mittelständische Bäckereien in den Ruin
Bundesregierung gewährt Großbäckereien Wettbewerbsvorteil über die EEG-Umlage / "Report Mainz", 12. Mai 2015, um 21.45 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stefan Mross pausiert bei"Immer wieder sonntags" ...

Nach dem Tod seiner Mutter nimmt der Moderator eine kurze Auszeit, um bei seiner Familie zu sein / Stefanie Hertel moderiert, unterstützt von Uta BresanStefan Mross wird an diesem Sonntag (24. August) nicht"Immer wieder sonntags"moderieren ...

Alle Meldungen von SWR - Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.