"Tatort -Überlebe wenigstens bis morgen"am 23. November im Ersten

(ots) - Die Stuttgarter Kommissare Lannert und Bootz untersuchen den Tod einer Frau, der es nicht gelang, Anschluss zu finden
Warum wurde eine junge Frau wochenlang von niemandem vermisst? Im"Tatort -Überlebe wenigstens bis morgen"sezieren Richy Müller und Felix Klare als Thorsten Lannert und Sebastian Bootz das Leben einer Frau, die Wege aus der Einsamkeit suchte und dabei womöglich ihrem Mörder begegnete. Das Drehbuch dazu schrieb Katrin Bühlig. Milena Aboyan inszenierte den Fall um die junge Nelly Schlüter, die in Rückblenden von Bayan Layla verkörpert wird. In weiteren Rollen spielen Trixi Strobel, Idil Üner, Robert Kuchenbuch, Louis Nitsche, Malik Blumenthal, Lana Cooper, Daniela Holtz und Jürgen Hartmann. Der"Tatort -Überlebe wenigstens bis morgen"ist am Sonntag, 23.11.25 um 20:15 Uhr im Ersten und ab dann auch in der ARD Mediathek zu sehen.
Vergessen
Der Leichnam einer jungen Frau lag offensichtlich bereits seit Wochen in ihrer Wohnung, als er gefunden wird und die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz die Ermittlungen aufnehmen. Wieso hat niemand Nelly Schlüter vermisst? Weder ihre Eltern noch ihr Bruder und schon gar nicht ihre beste Freundin Fine Slowinski? Im Gegenteil, Fine scheint eher erleichtert, dass Nelly nicht mehr in ihrem Leben mit Ehemann Niclas und dem neuen Baby vorkam. Dass Nellys Ex-Freund Felix Vietze nichts auffiel, wundert die Kommissare weniger - bis sie feststellen, dass die beiden offensichtlich in den Wochen vor dem Tod der jungen Frau telefonischen Kontakt hatten. Alle schildern Nelly als aufgeschlossen und munter, waren aber nicht an mehr Nähe zu ihr interessiert. Und auch bei den Männern, die Nelly beim Online-Dating traf, schien sie keinen Wunsch nach engerem Kontakt ausgelöst zu haben. Sie sei zu anhänglich gewesen, heißt es, hätte gleich intensivere Beziehungen gewünscht. Genau das aber wollte offensichtlich niemand von ihr. War Nelly Schlüter wirklich so einsam, wie es aussieht, fragen sich Thorsten Lannert und Sebastian Bootz und suchen nach der Person, die Nelly besser nicht in ihr Leben gelassen hätte.
Das Team
Für Regisseurin Milena Aboyan ist der"Tatort -Überlebe wenigstens bis morgen"der erste Film für die Reihe Tatort. Sie setzt darin die Zusammenarbeit mit Hauptdarstellerin Bayan Layla fort, die mit ihrem eindrucksvollen und preisgekrönten Debütfilm"Elaha"begann."Elaha", eine Koproduktion mit Debüt im Dritten des SWR, wird am 14.12., 22:45 Uhr im SWR ausgestrahlt und ist ab 12.12. in der ARD Mediathek zu sehen. Autorin Katrin Bühlig schrieb für das Stuttgarter Team bereits den"Tatort - Altlasten". Statements der beiden zu ihrem Film sind unter http://swr.li/stuttgart-tatort-ueberlebe-wenigstens-bis-morgen zu finden.
Der"Tatort -Überlebe wenigstens bis morgen"ist eine Produktion des SWR für die ARD. Produktion Nils Reinhardt. Bildgestaltung Michael Merkel, Montage Isabelle Allgeier, Musik Kilian Oser, Szenenbild Anette Reuther, Kostüm Tanja Gierich und Besetzung Deborah Conga. Die Redaktion liegt bei Brigitte Dithard.
Ausstrahlung am 23.21.2025, 20:15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek
Informationen: http://swr.li/stuttgart-tatort-ueberlebe-wenigstens-bis-morgen
Fotos: ARD-foto.de
Newsletter:"SWR vernetzt", SWR vernetzt Newsletter (https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/newsletter-anmeldung-swr-vernetzt-100.html)
Pressekontakt:
Annette Gilcher, Tel. 07221 929 2 40 16, annette.gilcher(at)SWR.de
Original-Content von: SWR - Das Erste,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2025 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212080
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Tatort -Überlebe wenigstens bis morgen"am 23. November im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).



