InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Innovatives belgisches Medizinprodukt wird lanciert: "Bedalpatch" ist nach erfolgreicher Kapitalaufnahme auf dem Vormarsch

ID: 1211294

(ots) -
Innovatives "marktreifes" Pflaster kann die Selbständigkeit von
Krankenhauspatienten erhöhen und das Krankenhauspersonal entlasten.

Vor fünf Jahren kam David De Munter während einer stationären
Krebsbehandlung der geniale Einfall für die Entwicklung einer neuen
Art von Pflaster. Das Pflaster ermöglicht es jedem Patienten mit
einem intravenösen Katheter, selbständig zu duschen. Schon kurz
darauf wurde das Produkt weltweit patentiert. Heute liess das
Unternehmen verlauten, dass Finanzierungsgespräche mit LRM und einem
Konsortium privater Investoren abgeschlossen seien. Das Engagement
dieser Investoren schafft die Voraussetzungen für die industrielle
Produktion des Pflasters, dessen Markteinführung nun für Herbst 2015
geplant ist.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150501/743212 )

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150501/743212-a )

http://www.bedal.be

Laut dem Erfinder und Mitbegründer des Unternehmens, David De
Munter, bringt Bedalpatch Vorteile für alle Beteiligten: "Die
Krankenhäuser profitieren hiervon im grossen Stil: die Verwendung
solcher Pflaster geht mit beträchtlichen Kosteneinsparungen in Form
einer Reduzierung von Arbeits- und Materialaufwand einher. Ausserdem
erleichtert das Pflaster dem Patienten die tägliche Hygiene. Es
vereinfacht das Abnehmen des Katheters und trägt damit zur
Verringerung von Infektionsrisiken bei." Video
[http://www.bedal.be/video-showerpatch ]

Die Geschichte liest sich wie ein Märchen: Bei einem 23-jährigen
Mann wird Krebs im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert - und er
macht aus dieser schrecklichen Situation etwas Gutes, indem er ein
neuartiges Medizinprodukt auf den Markt bringt. Bedal schöpft seine
Kraft aus der Koalition mit seinen 2 Mitbegründern, Alexander Van




Damme und Falk Beerten, die aus der Idee ein erfolgreiches, von der
IWT und FlandersCare gefördertes Unternehmen gemacht haben. Das
Universitätskrankenhaus von Leuven und Remedus, eine Organisation für
häusliche Pflege, wurden intensiv in die Entwicklung des neuen
Pflasters einbezogen. Aktuell untersucht das Unternehmen die
Möglichkeit, Derivatprodukte zu entwickeln.

Über Bedal

BEDAL NV ist ein 2011 gegründetes Medizintechnologie-Unternehmen,
das sich mit der Entwicklung und Vermarktung medizinischer Produkte
beschäftigt. Gegründet wurde es von drei aus verschiedenen Sektoren
kommenden belgischen Unternehmern.

http://www.bedal.be



Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150501/743212



http://photos.prnewswire.com/prnh/20150501/743212-a




Pressekontakt:
Medien-Ansprechpartner: Alexander Van Damme, T:
+32(0)486-108-262, E: alexander(at)bedal.be


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzpartner „Mobilé Leben mit Service GmbH“ vor Krank im Urlaub, jetzt ist schnelle Hilfe gefragt, damit Sie und Ihre Familie den Urlaub genießen können.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2015 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211294
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bioville, Diepenbeek, Belgien


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovatives belgisches Medizinprodukt wird lanciert: "Bedalpatch" ist nach erfolgreicher Kapitalaufnahme auf dem Vormarsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BEDAL NV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BEDAL NV



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.