InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gendermedizin: Frauen sind anders krank - Männer auch! (AUDIO)

ID: 1209199

(ots) -
Anmoderationsvorschlag: Immer intensiver beschäftigt sich die
Forschung mit der Gendermedizin, ein Fachbegriff für die Erforschung
und Behandlung von Krankheiten unter geschlechtsspezifischen
Aspekten. Marco Chwalek ist der Frage nachgegangen, warum man Frauen
und Männer unterschiedlich behandeln sollte, wenn sie krank sind:

Sprecher: Jahrhundertelang gab es fast ausschließlich einen
männlichen Blick auf die Medizin, schreibt das Apothekenmagazin
Diabetes Ratgeber. Dabei sind die Erkenntnisse über
Geschlechterunterschiede in manchen Krankheitsfällen so wichtig,
erklärt Chefredakteur und Internist Dr. Andreas Baum:

O-Ton Andreas Baum: 22 Sekunden

Bei Frauen und bei Männer, da können Krankheiten oft ganz
unterschiedlich verlaufen. Die Symptome können sich
geschlechtsspezifisch unterscheiden, und manchmal muss auch die
Behandlung eine andere sein. Nur ein Beispiel ist der Herzinfarkt.
Der sich bei Frauen häufig nicht mit den typischen Brustschmerzen
äußern kann, sondern mit Übelkeit, mit Kurzatmigkeit und vegetativen
Symptomen, und dass solche Zusammenhänge bekannt werden, das ist
natürlich sehr wichtig.

Sprecher: Brauchen Frauen denn andere Medikamente als Männer?

O-Ton Andreas Baum: 23 Sekunden

Nicht unbedingt andere Medikamente, aber auch hier gibt es
geschlechtsspezifische Besonderheiten, die berücksichtigt werden
müssen. Frauen verstoffwechseln Medikamente zum Beispiel anders als
Männer. Betablocker gegen Bluthochdruck zum Beispiel werden von
Frauen langsamer abgebaut. Und dazu kommt auch, dass Frauen öfter
Medikamente einnehmen, die die Gefahr von Wechselwirkungen bergen. So
kann zum Beispiel Johanniskraut gegen Depressionen die Wirksamkeit
der "Pille" abschwächen.

Sprecher: Reagieren Frauen auch anders auf Genussmittel als




Männer?

O-Ton Andreas Baum: 22 Sekunden

Im Schnitt rauchen Frauen ja weniger als Männer und trinken auch
weniger Alkohol. Andererseits sie vertragen Alkohol schlechter und
bekommen auch schneller Gesundheitsprobleme, zum Beispiel einen
Leberschaden. Und ähnlich ist es beim Rauchen. Frauen reagieren
womöglich empfindlicher auf die krebserzeugenden Stoffe im Tabak als
Männer. Das zeigt sich übrigens auch daran, dass Frauen in
Industrienationen inzwischen häufiger an Lungenkrebs als an
Brustkrebs sterben.

Abmoderationsvorschlag: Seien Sie mutig und hinterfragen Sie
eingefahrene Rollenvorstellungen, rät der Diabetes Ratgeber, denn nur
so kann jeder von uns die richtige Behandlung bekommen.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bill& Melinda Gates Foundation finanziert Zentren zurÜberwachung von Krankheiten in Afrika und Asien zur Bekämpfung der Kindersterblichkeit und besseren Vorbereitung auf Epidemien Die Hypnosepraxis HYPRAS bietet Hypnose und Rückführungen für ein freies, selbstbestimmtes Leben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2015 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209199
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gendermedizin: Frauen sind anders krank - Männer auch! (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Diabetes Ratgeber otp-frauen-dr5.mp3 bme-frauen-dr5.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Diabetes Ratgeber otp-frauen-dr5.mp3 bme-frauen-dr5.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.