Berliner Zeitung: Kommentar zur BND/NSA-Affäre
(ots) - Eines ist jetzt anders als bei all den anderen
Affären und Aufgeregtheiten von Merkels Amtszeit: Sie büßt an
Glaubwürdigkeit ein - und das bei 62 Prozent der Deutschen. Die
Abhöraffäre kratzt erstmals an Merkels teflongeschütztem Image als
umsorgende "Mutti" der Nation, die überzeugend das Ihrige tut, um
Schaden von den Bürgern abzuwenden. Die Kanzlerin könnte diesem
Glaubwürdigkeitsverlust etwas entgegensetzen, indem sie das Parlament
so schnell und umfassend wie möglich informiert. Indem sie außerdem
Reformen für eine effektive Kontrolle der Geheimdienste auf den Weg
bringt. Sie könnte das. Doch sie zieht es anscheinend wieder vor,
erneut auf die Vergesslichkeit der Wähler zu setzen.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd(at)berliner-zeitung.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.05.2015 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209110
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Kommentar zur BND/NSA-Affäre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).