BERLINER MORGENPOST: Gemeinsam bei Energie
Kommentar von Joachim Fahrunüber die Klausurtagung des Berliner Senats zur Energiepolitik
(ots) - Es darf jetzt verhandelt werden. Der
SPD-Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen hat das Mandat, um mit den
Gasag-Eigentümern über einen Verkauf des Unternehmens und mit
Vattenfall über einen möglichen Einstieg des Landes in die
Netzgesellschaft sowie weitere Unternehmensteile zu verhandeln. Auch
wenn Maximalforderungen nicht erfüllt wurden und es offen bleibt, ob
es am Ende wirklich zu einem Einstieg des Landes in die Energienetze
kommt, hat sich die Koalition immerhin auf einen gemeinsamen Weg
verständigt. Das ist mehr, als nach den politischen Rangeleien der
vergangenen Monate und den sehr unterschiedlichen Grundpositionen von
SPD und CDU zu befürchten war.
Der vollständige Kommentar im Internet:
www.morgenpost.de/140540626
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.05.2015 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208488
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Gemeinsam bei Energie
Kommentar von Joachim Fahrunüber die Klausurtagung des Berliner Senats zur Energiepolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).