InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche AIDS-Hilfe feiert 10 Jahre Online-Beratung / 30.000 Anfragen beantwortet / Fachtag zur Zukunft von Beratung und Prävention im Netz

ID: 1208302

(ots) - Könnte ich mich infiziert haben? Sollte ich einen
HIV-Test machen? Mein HIV-Test war positiv - wie geht mein Leben
jetzt weiter?

Die Online-Beratung der Deutschen AIDS-Hilfe hat bis heute mehr
als 30.000 solcher Fragen beantwortet - vertraulich, verlässlich und
kompetent. Mit einem Fachtag und einem Empfang hat sie gestern in
Berlin das 10-jährige Bestehen des Projektes gefeiert.

Kompetent, anonym - und erfolgreich

"Mit der Online-Beratung haben wir damals erfolgreich Neuland
betreten", sagt DAH-Vorstand Ulf Hentschke-Kristal. "Wir erfüllen
damit unseren Anspruch, immer dort ansprechbar zu sein, wo Menschen
nach Antworten suchen. Unsere Online-Beratung hilft auch, die vielen
Informationen, die im Internet zu HIV und sexuell übertragbaren
Infektionen zu finden sind, richtig einzuschätzen und bei Bedarf
passende Anlaufstellen zu finden - mit gesicherter
Beratungsqualität."

Der Start des Projektes im Jahr 2005 war richtungsweisend: Die
damalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) besuchte die
Geschäftsstelle der Deutschen AIDS-Hilfe persönlich. Online-Beratung
steckte damals noch in den Kinderschuhen. Komplexe Fragen zu einem
sensiblen Thema - geht das überhaupt online? Diese Frage stand im
Raum.

Abstimmung mit der Tastatur

Der Deutschen AIDS-Hilfe gelang es, eine fachlich versierte
Beratung mit einem webbasierten Mailsystem aufzubauen, das auch den
hohen Ansprüchen des Datenschutzes genügt. Dass die Zeit dafür reif
war, zeigte sich sofort: 738 Beratungen im ersten Quartal des
Projektes - eine klare Abstimmung mit der Tastatur.

"Zum Telefonhörer zu greifen ist für manche Menschen eine Hürde",
erklärt Projektleiter Werner Bock. "Mit der Online-Beratung haben wir
Abhilfe geschaffen. Sie bietet im Netz schnell und unkompliziert




Antworten - auch für Menschen, die sich bei diesem Thema nicht
persönlich offenbaren wollen." Das Angebot ergänzt die
Telefonberatung und die persönliche Beratung der Aidshilfen.

Antwort erhält man bei der Online-Beratung in der Regel innerhalb
von ein bis zwei Werktagen; darüber hinaus sind Einzelchats möglich.

Finanzierung durch BZgA und PKV

Die Finanzierung des Projektes ist möglich dank der Förderung
durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und den
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV). Die Beratungen
werden durch die Beraterinnen und Berater der örtlichen Aidshilfen
durchgeführt - koordiniert durch die Geschäftsstelle der Deutschen
AIDS- Hilfe.

Beratung und Prävention auf der Höhe der Zeit

Das zehnjährige Bestehen hat die Deutsche AIDS-Hilfe mit einem
Fachtag zur Zukunft der Online-Beratung gewürdigt. Denn die rasante
Entwicklung des Internets bringt neue Chancen und Herausforderungen
mit sich. So werden zum Beispiel immer mehr Anfragen von Tablets und
Smartphones aus gestellt. Seit letztem Jahr ist die Seite der
Online-Beratung für mobile Endgeräte optimiert
(www.aidshilfe-beratung.de).

Ein weiteres Beispiel für die Internet-Aktivitäten der Deutschen
AIDS-Hilfe: Schon seit Jahren können sich schwule Männer im "Health
Support" auf den Seiten des Kontaktportals PlanetRomeo per Chat
beraten lassen. Ab dem Sommer lässt sich der "Health Support" auch in
andere Webseiten für schwule Männer integrieren.

"Das Internet bietet immer mehr Möglichkeiten für Prävention und
Beratung. Mit unseren Online-Aktivitäten werden wir auch in Zukunft
immer auf der Höhe der Zeit bleiben", sagt DAH-Vorstand
Hentschke-Kristal.

www.aidshilfe-beratung.de



Pressekontakt:
Deutsche AIDS-Hilfe
Holger Wicht
Pressesprecher
Tel. 030 / 69 00 87 16
holger.wicht(at)dah.aidshilfe.de
www.aidshilfe.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Neu: BELSANA sport professional medium cut / Trendige Sportsocke mit Gelenkschutz aus der Apotheke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2015 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208302
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche AIDS-Hilfe feiert 10 Jahre Online-Beratung / 30.000 Anfragen beantwortet / Fachtag zur Zukunft von Beratung und Prävention im Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche AIDS-Hilfe e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.