"Die Zukunft Europas als soziale Marktwirtschaft - ein ordnungspolitisches Plädoyer" mit Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio am 4. Mai 2015
(PresseBox) - Heute, Montag, 04. Mai 2015, 18 Uhr, lädt die IHK Saarland gemeinsam mit der Universitätsgesellschaft des Saarlandes ein zur Veranstaltung "Die Zukunft Europas als soziale Marktwirtschaft - ein ordnungspolitisches Plädoyer" mit Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio. Aus einem Krieg heraus geboren und an ihren Krisen gewachsen, steht die Europäische Union heute für Frieden, Freiheit und Wohlstand. Doch mit jeder Krise stellte sich die Frage nach Ziel und Wesen der Integration. Da die Antwort unscharf blieb, drängt die Frage nach der finalen Verfasstheit mehr denn je. Was also soll und kann die EU ihren Mitgliedstaaten bieten? Die Vereinigten Staaten von Europa oder eine subsidiär organisierte Zweckgemeinschaft? In welchem Verhältnis sollen dabei Wettbewerb und Regulierung, Umverteilung und Eigenverantwortung stehen? Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Universität Bonn, Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D., hat den europäischen Einigungsprozess stets kritisch begleitet. Sein Plädoyer für Europa ist mutig und ambitioniert - es stützt sich auf die Grundfreiheiten und die soziale Marktwirtschaft. Um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt: Susanne Bartel, susanne.bartel(at)saarland.ihk.de, Tel. 0681 9520-340
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.05.2015 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1207283
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Die Zukunft Europas als soziale Marktwirtschaft - ein ordnungspolitisches Plädoyer" mit Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio am 4. Mai 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).