Zu viel des Guten / Gesunde sollten keinen Gerinnungshemmer nehmen, um Schlaganfall oder Infarkt vorzubeugen
(ots) - Die Deutsche Herzstiftung geht davon aus, dass
in Deutschland Tausende Gesunde regelmäßig den Wirkstoff ASS
schlucken, um sich vor Schlaganfall oder Herzinfarkt zu schützen. Das
Mittel Acetylsalicylsäure (ASS) in niedriger Dosierung ist für
Menschen mit bekanntem Risiko von großem Wert. Aber: "Ohne die
genauen Risiken des Patienten zu kennen, kein ASS", sagt Professor
Helmut Gohlke, Kardiologe und Vorstandsmitglied der Deutschen
Herzstiftung im Apothekenmagazin "Senioren-Ratgeber". ASS kann auch
gefährliche Nebenwirkungen, haben, etwa Blutungen im Magen-Darm-Trakt
und im Gehirn, die nach heutigem Wissen eine vorbeugende Einnahme
ohne Risikofaktoren verbieten.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 5/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.05.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1207267
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zu viel des Guten / Gesunde sollten keinen Gerinnungshemmer nehmen, um Schlaganfall oder Infarkt vorzubeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).