InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerkskammer Reutlingen: 130 Schüler proben das Berufsleben

ID: 1206070

Berufsorientierung in den Werkstätten der Bildungsakademie


(LifePR) - Zwei Wochen lang konnten rund 130 Werkrealschülerinnen und -schüler aus Balingen, Burladingen und Mengen in der Bildungsakademie Tübingen zehn Berufe des Handwerks praktisch erkunden.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Gruppen - jeweils aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern der beteiligten Schulen gemischt zusammengesetzt - in den Werkstätten der Bildungsakademie.
"Die Arbeit ist eine gute Abwechslung im Schulalltag. Und dadurch, dass die Schülerinnen und Schüler immer auch die Endprodukte ihrer Arbeit sehen können, gefällt ihnen die Arbeit sehr gut - auch wenn sie nach einem Arbeitstag erschöpft sind", erzählt Markus Quitte von der Silcherschule Balingen.
"Die praktische Erfahrung ist für die Jugendlichen sehr wichtig", ergänzt Peter Edele von der Grund- und Werkrealschule Burladingen, der das Projekt bereits zum zweiten Mal mit betreut. "So wissen die Mädchen und Jungen bereits vor einem Praktikum, was sie wollen - oder eben nicht wollen."
Angeleitet wurden sie durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen. "Herzstück ist die Praxiserfahrung an den zehn ''Werkstatt-Tagen''", erläutert Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen, die das Projekt organisierte.
Die Achtklässler konnten charakteristische Tätigkeiten bei den Schreinern, Friseuren, Malern- und Lackierern, Feinwerkmechanikern, Karosseriebauern, Metallbauern, Fahrzeuglackierern, Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kfz-Mechatronikern durchführen und auch typische Werkstücke mit nach Hause nehmen. Das sind zum Beispiel Schlüsselanhänger, eine Metall-Rose, ein Spaghetti-Schöpfer, ein Kerzenständer oder ein Metall-Mühlenspiel - Werkstücke, die sie in den Werkstätten selbst hergestellt hatten.
Kromer: "Die jungen Menschen haben neben der praktischen Arbeit die Gelegenheit, sich intensiv und ganz konkret mit ihren Vorstellungen von Beruf und Arbeitswelt auseinander zu setzen - auch um herauszufinden, wohin die Berufs-Reise später einmal gehen kann."




Begleitet wurden die Schüler und Schülerinnen von ihren jeweiligen Lehrerinnen und Lehrern, die das Projekt sehr engagiert unterstützen. Einen besonders hohen persönlichen Einsatz haben die Lehrkräfte der Sonnenlugerschule Mengen bewiesen - sie haben mit ihren Zöglingen für diese zwei Wochen in der Nähe von Tübingen übernachtet.
Die Berufsorientierung wird aus dem Programm zur "Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg mit Zuschüssen gefördert.
Ansprechpartnerin ist Monika Kromer, Telefon 07071 9707-84.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Teilhabe durch Arbeit für alle BBA-Intensivlehrgang vermittelt Wissen über die neuesten Technologien in der Wohnungswirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.04.2015 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1206070
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tlingen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerkskammer Reutlingen: 130 Schüler proben das Berufsleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lorenz Engisch ist Lehrling des Monats August ...

Der 22-Jährige absolviert seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Elektrogesellschaft Werner Maier mbH in Alpirsbach. Seit seinem Ausbildungsbeginn beeindruckt er durch exzellente Leistungen, außergewöhnliches E ...

Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hanna Schiebel aus Eutingen als "Lehrling des Monats“ Mai ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Bäcker Saur GmbH in Horb zur Konditorin ausgebildet.Dass sie einmal in der Backstub ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.