InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Landeshochschulkonferenz Hamburg (LHK) stellt gemeinsames Papier zum Hochschulsystem und zur Hochschulpolitik vor Dr.-Ing. Walter Pelka neuer Sprecher der LHK

ID: 1205401


(PresseBox) - Die Präsidenten der Hamburger Hochschulen haben heute in einer Pressekonferenz in der HafenCity Universität Hamburg ihr gemeinsam verfasstes Papier mit dem Titel "Aus Kenntnis und Verantwortung. Denkschrift zum Hochschulsystem und zur Hochschulpolitik in der Freien und Hansestadt Hamburg" vorgestellt. Darin werden die Leistungen und Erfolge der Hamburger Hochschulen bilanziert sowie konkrete Empfehlungen an Politik und Öffentlichkeit zur künftigen Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschaftsstandorts Hamburg formuliert.
Nach der Veröffentlichung verschiedener Positionspapiere der ehemaligen Wissenschaftssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt (inzwischen Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen) und der ehemaligen Politiker Klaus von Dohnanyi, Willfried Maier und Wolfgang Peiner sowie der Patriotischen Gesellschaft stellt die heute vorgestellte Denkschrift erstmals die Eigenperspektive der Präsidenten der Hamburger Hochschulen dar.
Die bereits vor der Bürgerschaftswahl von den Hamburger Hochschulen verfasste Denkschrift soll ein Grundlagenpapier für die zukünftige Zusammenarbeit der Hamburger Hochschulen mit der Behörde für Wissenschaft und Forschung sein.
Das Papier der Präsidenten der Hamburger Hochschulen sowie die im Januar vorgestellte "Studie zum Wirtschaftsfaktor Hochschule in der Freien und Hansestadt Hamburg" des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) befinden sich zum Download unter: www.hcu-hamburg.de
- Papier der LHK: "Aus Kenntnis und Verantwortung. Denkschrift zum Hochschulsystem und zur Hochschulpolitik in der Freien und Hansestadt Hamburg"
- Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW): "Studie zum Wirtschaftsfaktor Hochschule in der Freien und Hansestadt Hamburg"
Walter Pelka neuer Sprecher der LHK
Die Vorstellung des Papiers fällt mit dem Ende der Amtszeit als Sprecher der LHK von Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg, zusammen. Nach zwei Jahren erfolgt turnusgemäß ein Wechsel auf dieser Position. Zum neuen Sprecher der Landeshochschulkonferenz ist Dr.-Ing. Walter Pelka, Präsident der HafenCity Universität Hamburg, gewählt worden.




"Ich freue mich über das Vertrauen, das meine Kolleginnen und Kollegen in mich gesetzt haben", sagt Dr.-Ing. Walter Pelka. "Zum ersten Mal übernimmt damit ein Präsident der sogenannten ''kleinen'' Hochschulen dieses Amt. Das ist auch ein Beleg dafür, dass die junge HCU inzwischen ein integraler Bestandteil in der Hamburger Hochschullandschaft geworden ist. Die Landeshochschulkonferenz hat bereits vor der Hamburgischen Bürgerschaftswahl ihre Empfehlungen an die Wissenschaftspolitik der Freien und Hansestadt Hamburg zusammengefasst. Jetzt geht es darum, diese Positionen in Gesprächen mit dem Senat zum Wohle aller Hochschulen und unserer Stadt auszugestalten."


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeitgeber trifft Fachkraft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2015 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205401
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Landeshochschulkonferenz Hamburg (LHK) stellt gemeinsames Papier zum Hochschulsystem und zur Hochschulpolitik vor Dr.-Ing. Walter Pelka neuer Sprecher der LHK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Tagung zur Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund ...

Im interdisziplinären Projekt KURVE untersuchen Expertinnen und Experten aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften, wie die Pflege von älteren Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden kann. Die Ergebnisse des Projekts werden am 19. ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.