InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Staatliche Weiterbildungsprämie sichern und beruflich am Ball bleiben

ID: 1204512

Weiterbildungen durch Zuschüsse mitfinanzieren und Karriere sichern


(IINews) - Rhein Main, 23.4.2015. Die Weiterbildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) soll die Beteiligung der erwerbstätigen Bevölkerung an formalisierter Weiterbildung erhöhen. Ziel ist es, mit finanziellen Anreizen jeden zweiten Bundesbürger zu einer Weiterbildung anzuregen, um so das Konzept "Lebenslanges Lernen" umzusetzen. Sich beruflich ständig weiterzubilden sichert individuelle Zukunfts- sowie Karrierechancen und ermöglicht neue berufliche Herausforderungen und Aufstiegschancen.

Die Politik fördert mit dieser Initiative seit Jahren die Bereitschaft der erwerbstätigen Bevölkerung, den sich wandelnden Anforderungen in der Berufswelt mit einer beruflichen Weiterbildung gewachsen zu sein. Ziel ist es, mit einer qualifizierten Weiterbildung, wie beispielsweise zum geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) eine Alternative zum Abitur oder Hochschulabschluss zu bieten.
Dazu bietet das BMBF eine Bildungsprämie an. Den Prämiengutschein erhalten Weiterbildungsinteressierte, die erwerbstätig sind und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 bzw. 40.000 Euro nicht übersteigt. Interessierte können sich in einer über das ganze Bundesgebiet verteilten Beratungsstellen zum Prämiengutschein beraten zu lassen.
Darüber hinaus können mit dem so genannten "Weiterbildungssparen" Gelder aus angesparten Guthaben entnommen werden, wie zum Beispiel aus vermögenswirksamen Leistungen, um eine Weiterbildung zu finanzieren. Dies ist auch dann möglich, wenn die Sperrfrist noch nicht abgelaufen ist, d. h. das Geld normalerweise noch nicht für den Sparer zu Verfügung steht. Die Arbeitnehmersparzulage geht bei dieser Entnahme nicht verloren, sondern bleibt weiter bestehen. Nach der Beratung erhalten Weiterbildungsinteressierte einen Spargutschein und die Einzelheiten werden mit dem entsprechenden Finanzdienstleister, mit dem die vermögenswirksamen Leistungen abgeschlossen worden sind, besprochen.
Die beiden genannten Möglichkeiten, Bildungsprämie und Weiterbildungssparen, können miteinander kombiniert werden, was gerade da sinnvoll ist, wo Weiterbildungen bis zu einem Kostenfaktor von maximal 1.000 Euro nur zur Hälfte über die Bildungsprämie abgedeckt werden. So können verbleibende Kosten für kostenmäßig höhere Weiterbildungsmaßnahmen über das Weiterbildungssparen finanziert werden.





Schnellere Aufstiegschancen durch zeitlich komprimierte Weiterbildungen
Um eine Weiterbildung attraktiv zu machen, sind aber neben finanziellen Anreizen auch andere Kriterien zu berücksichtigen. Nicht jeder Weiterbildungswillige kann und möchte sich eine berufliche Auszeit nehmen, um eine Weiterqualifizierung anzugehen.
Hier sind berufsbegleitende Lehrgänge, wie beispielsweise zum geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK), am Wochenende oder zeitlich komprimierte Angebote eine gute Alternative, um zeitnah von einer IHK-zertifizierten Weiterbildung zu profitieren. "Ich habe den Ausbildung der Ausbilder-Schein in nur vier Tagen in Hanau gemacht und wurde in dieser Zeit sehr gut auf die gesamte Prüfung allgemein und die praktische Unterweisung im Speziellen vorbereitet. Woanders hätte ich mindestens das Doppelte an Zeit investieren müssen, was für mich nur schwierig möglich gewesen wäre", lobt die Teilnehmerin M. Schneider das Angebot des Anbieters "carriere & more", der im Rhein Main Gebiet an den Standorten Hanau und Wiesbaden zahlreiche Weiterbildungsangebote wie zum geprüften Wirtschaftsfachwirt mit IHK-Abschluss anbietet. So gibt es beispielsweise Weiterbildungen zum Fachwirt mit kaufmännischer oder technischer Ausrichtung, wobei der Abschluss auch zum anschließenden Hochschulbesuch berechtigt, auch für Teilnehmer ohne Abitur. An diese Weiterbildung kann die Qualifizierung zum geprüften Betriebswirt (IHK) angeschlossen werden.

Die Weiterbildungen zum Fachwirt werden im Schnitt an 25 Tagen am Wochenende absolviert, was durch das speziell entwickelte eva-Lernsystem® möglich ist. Dabei wird das relevante Wissen anschaulich, praxisbezogen und spannend präsentiert, was die Motivation und den Spaß der Teilnehmer erhöht.
"Ich kann diese Ausbildungsform jedem empfehlen, der wie ich schnell ans Ziel kommen möchte und beruflich am Ball bleiben will", so M. Schneider.

Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten unter www.schneller-schlau.de

carriere & more, private Akademie ist der innovative Bildungsanbieter in der Region Frankfurt am Main für Weiterbildungslehrgänge, die mit einem IHK-Abschluss enden. Die "Freude am Lernen" steht im Mittelpunkt der Philosophie, der sich alle Mitarbeiter verschrieben haben. Das Ziel ist es, Teilnehmer in möglichst kurzer Zeit und einer angenehmen Lernatmosphäre zum angestrebten Prüfungserfolg zu führen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Dorfwiesenweg 3, 36124 Eichenzell



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Adventure Travel und Volunteering in Indien Spannendes Gründer-Event zur Selbständigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.04.2015 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204512
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ömer Özbekler
Stadt:

Hanau


Telefon: 08004665466

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Staatliche Weiterbildungsprämie sichern und beruflich am Ball bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

carriere & more, private Akademie Region Frankfurt am Main (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von carriere & more, private Akademie Region Frankfurt am Main



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.