Gesundes Licht für dunkle Räume
In Räumen mit wenig oder gar keinem Tageslicht ist die Lichtqualität von herausragender Bedeutung. Ausdauernd gute Leistungen kann man nicht in dunklen Höhlen erbringen.

(IINews) - Der Anspruch an eine Arbeitsplatzbeleuchtung hängt zum einen von der konkreten Tätigkeit, zum anderen aber auch vom Alter ab: Die AOK führt auf Ihrer Webseite aus, dass bereits ab dem 35. Lebensjahr der Lichtbedarf steigt, im Alter von 60 Jahren erreicht er bereits das Doppelte im Vergleich zu einem 20-jährigen Menschen. Gesundes Licht spielt also eine wichtige Rolle - und das nicht nur für die Sehfähigkeit.
Die besondere Arbeitsplatzbeleuchtung - Vollspektrumlicht
Wir nehmen es als selbstverständlich hin und haben doch Probleme, wenn nicht ausreichend davon vorhanden ist: das Licht. Zusammengekniffene Augen, die auf Überanstrengung mit Reizungen und Kopfschmerzen reagieren, sollten nicht zum Arbeitsalltag gehören. Die Sehfähigkeit lässt nämlich ebenso nach wie die Konzentration, wenn dem Licht die Qualität fehlt. Dabei ist es heute üblich, vollkommen unabhängig von der Sonne unter künstlichem Licht zu arbeiten und zu leben. Dieser Ersatz ist aber in vielen Fällen mangelhaft, denn gesundes Licht, das dem natürlichen Ursprung nachempfunden wurde, besteht sowohl aus UV-A- und -B- als auch aus Infrarot-Bestandteilen sowie allen Farben des Regenbogens. Nur Vollspektrum Tageslichtlampen können eine adäquate Alternative bieten, wie Licht-gut-achter Michael Grassegger aus seiner langjährigen Tätigkeit weiß.
Gesundes Licht - ein wichtiges Geschäftsfeld
Insbesondere als Arbeitsplatzbeleuchtung empfehlen sich die hochwertigen Vollspektrumlampen, schon die Lichtfarbe überzeugt mit Frische und aktiviert den menschlichen Organismus. Die Augen profitieren in mehrfacher Hinsicht, Kontraste und Farben lassen sich leichter erkennen, was die Ermüdung deutlich verlangsamt. Vollspektrumlicht wirkt sich darüber hinaus positiv auf den gesamten Stoffwechsel aus: Das Gehirn empfängt nämlich durch gesundes Licht den Impuls, den Körper auf die Wachphase auszurichten. Fehlen dem Licht aber wichtige Bestandteile, senden die verschiedenen Rezeptoren dieses Signal nicht. Vollspektrum Tageslichtlampen eignen sich daher nicht nur für dunkle Räume im Keller oder Souterrain. Sie garantieren gesundes Licht in jedem Raum und an jedem Platz, wie Michael Grassegger mit seinen Lichtkonzepten und den flexibel einsetzbaren Vollspektrumlampen immer wieder beweist. Weitere Infos finden Sie auf seiner Website www.natur-nah.de oder rufen Sie ihn einfach an: Tel.: 05802 / 97 06 20
Themen in diesem Fachartikel:
vollspektrumlicht
gesundes-licht
tageslichtlampen
vollspektrumlampen
biolicht
gesunde-beleuchtung
buerobeleuchtung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gesunde Beleuchtung und Lichtkonzepte - Beratung, Planung und Lieferung.
Ringstr. 7, 29559 Wrestedt
Datum: 27.04.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204419
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Grassegger
Stadt:
Wrestedt
Telefon: 05802/970620
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gesundes Licht für dunkle Räume"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
natur-nah.de - Vollspektrumlicht (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).