InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Belastungen stoppen - Weichen auf Wachstum stellen!

ID: 1203243

Resolution der IHK Saarland

(PresseBox) - Mindestlohn, Mütterrente, Rente mit 63, Erbschaftsteuerreform, Energiewende, Entgeltgleichstellungsgesetz, Frauenquote, weitere Regulierungen bei Zeitarbeit und Werkverträgen - in der Summe drohen all diese Gesetze und Vorhaben die Wachstumskräfte in unserem Land nachhaltig zu schwächen. Hinzu kommen wachsende Bürokratielasten, die insbesondere die mittelständische Wirtschaft treffen und gleichfalls investitionshemmend wirken. Dies alles in einer Zeit, in der sich die gesamtwirtschaftliche Investitionsquote im internationalen Vergleich bereits auf einem bedenklich niedrigen Niveau bewegt.
Die Vollversammlung appelliert deshalb an die Bundesregierung, die Politik der Umverteilung und Regulierung rasch und nachhaltig durch eine Politik der Wachstumsvorsorge abzulösen. Dazu brauchen wir einen Belastungsstopp für die Wirtschaft sowie eine breit und langfristig angelegte Investitionsoffensive - beim Staat und in der Wirtschaft.
Der Bund sollte mit gutem Beispiel vorangehen und die Überschüsse im Bundeshaushalt insbesondere zum Erhalt und Ausbau unserer Infrastrukturen einsetzen. Geld, das in die Lebensadern unserer Wirtschaft fließt, ist gut angelegtes Geld. Es steigert die gesamtwirtschaftliche Produktivität und sichert die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Für nötig halten wir zudem steuerliche Anreize, die Impulse für zusätzliche Investitionen in der Wirtschaft geben. Die Wiedereinführung der degressiven Abschreibung wäre ein erster Schritt in diese Richtung. Zudem sollte die Bundesregierung die Novellierung der Erbschaftsteuer so gestalten, dass Familienunternehmen ohne existenzgefährdende Belastungen auf künftige Generationen übertragen werden können.
Wir appellieren an die Landesregierung, sich bei der Bundesregierung für eine in diesem Sinne wachstumsorientierte Wirtschafts- und Standortpolitik einzusetzen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dornseif® Winterdienst mit System erhält den Deutschen Bildungspreis für ein herausragendes Bildungs- und Talentmanagement IT-Vertriebsbeauftragter (m/w) gesucht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.04.2015 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1203243
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Belastungen stoppen - Weichen auf Wachstum stellen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Geschäftsaussichten brechen ein ...

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat im August einen erheblichen Dämpfer erlitten. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator verb ...

Ausbildungsplatz-Messe„Zukunft zum Anfassen“ ...

Unter dem Motto„Zukunft zum Anfassen“ laden die Wirtschaftsjunioren Saarland am Samstag, 30. August, von 9 bis 16 Uhr zur Ausbildungsplatzmesse in die Saarbrücker Congresshalle ein. Auf der saarlandweit größten Messe für die berufliche Ausb ...

Saar-Arbeitsmarkt weiter unter Druck ...

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli kommt nicht überraschend – er entspricht dem saisonüblichen Verlauf. Besorgniserregend ist jedoch das Ausmaß: Mehr als 40.000 Arbeitslose in einem Juli gab es zuletzt im Pandemiejahr 2020. Trotz einer ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.