InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rupprecht/Benning: Mit Nachhaltigkeitsforschung Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität stärken

ID: 1202451

(ots) - Neues Rahmenprogramm "Forschung für Nachhaltige
Entwicklung" gestartet

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat das neue
Rahmenprogramm "Forschung für Nachhaltige Entwicklung" (FONA3)
vorgestellt. Dazu erklären der forschungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht, und die
zuständige Berichterstatterin, Sybille Benning:

Albert Rupprecht: "Investitionen in die Nachhaltigkeitsforschung
zahlen sich aus: Dank neuer Ideen unserer Wissenschaft und
innovativer Lösungen unserer Unternehmen werden in Deutschland
mittlerweile elf Prozent des Bruttoinlandsprodukts durch ''grüne
Technologien'' erwirtschaftet. Mit einem Weltmarktanteil von 15
Prozent ist unser Land im Bereich Umwelttechnologien hervorragend
aufgestellt. Dies sichert Arbeitsplätze und schafft neue Perspektiven
für Wachstum, Wohlstand und unsere Lebensqualität von morgen. Den
Beitrag der Forschung zu diesem Erfolg und zur Sicherung unserer
gemeinsamen Zukunft wollen wir mit FONA3 weiter stärken: In den
kommenden fünf Jahren werden wir deshalb rund zwei Milliarden Euro
über das neue Programm investieren."

Sybille Benning: "FONA3 ist ein starkes Signal für gutes Leben in
der Zukunft und bündelt hierzu die Nachhaltigkeitsforschung in drei
großen Leitinitiativen: Die Initiative ''Zukunftsstadt'' geht der Frage
nach, wie urbanes, modernes und ressourcenschonendes Leben
funktioniert. Bei der Initiative ''Green Economy'' wird erforscht, wie
wir eine Wirtschaft entwickeln, in der Ressourcen intelligent und
schonend genutzt werden. Und als Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung
der Energiewende wird Forschung für eine sichere und bezahlbare
Energieversorgung gefördert. Die nachhaltige Entwicklung unserer
Wirtschaft und Gesellschaft braucht dabei sowohl Innovationen als
auch die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen: Forschung und




Bildung sind deshalb im neuen Programm eng miteinander verzahnt."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Leuchtturmprojekte stellen sich auf Smart-Data-Konferenz in Berlin vor Unterzuckerungen durch Schmerzmittel / Britische Forscher weisen auf ungewöhnliche Nebenwirkung hin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2015 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1202451
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Forschung & Entwicklung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rupprecht/Benning: Mit Nachhaltigkeitsforschung Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stegemann: Krankenkassenbeiträge müssen stabil bleiben ...

Ausgabenanstieg bei der Gesetzlichen Krankenversicherung durchbrechenDer Bundestag hat am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung Einsparungen im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen, um das im Jahr 2026 drohende Defizit in Höhe von ...

Steineke: Digitalen Verbraucherschutz stärken ...

Moderner und ausgewogener Verbraucherschutz notwendigAuf dem heutigen Verbrauchertag 2025 des VZBV diskutiert der Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sebastian Steineke gemeinsam mit Ramona Pop (vzbv) und Jochen Krisch (Excit ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.