InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Berufsorientierung an Gymnasien muss Karrierewege auch jenseits des Studiums aufzeigen

ID: 1201971

Trend zur Akademisierung ist Herausforderung / Kammerpräsident Tschischka fordert flächendeckende Berufsorientierung an Gymnasien

(LifePR) - Im Vorfeld des bevorstehenden Maimarkts hat sich der Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald angesichts des kürzlich vorgestellten Berufsbildungsberichts 2015 der Bundesregierung zur aktuellen Situation am Ausbildungsmarkt der Region geäußert.
Er verwies darauf, dass der Berufsbildungsbericht erneut die hohe Leistungsfähigkeit des Dualen Ausbildungssystems bestätige. Danach hätten sich die Ausbildungschancen junger Menschen verbessert. Gleichzeitig machte Tschischka deutlich, dass immer mehr Betriebe Schwierigkeiten haben, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Und wörtlich: "Die demografische Entwicklung und der Trend zur Akademisierung stellen insbesondere die Fachkräftesicherung im Handwerk vor wachsende Herausforderungen." Denn dem aktuellen Berufsbildungsbericht zufolge konnten mit Stichtag 30. September 2014 immerhin 8,7 Prozent der Lehrstellen im Handwerk nicht besetzt werden. Ende des Jahres waren es insgesamt 20.000 unbesetzte Stellen bundesweit und ca. 320 Stellen im Kammergebiet .
"Die Ausbildungsbereitschaft unserer Betriebe bleibt unverändert hoch", bestätigte Tschischka die derzeitige Situation vor Ort. Dabei setzten gerade Handwerksbetriebe bereits viel in Bewegung, um beispielsweise Jugendlichen mit Startschwierigkeiten auf die Beine zu helfen. Und die Handwerkskammern helfen mit intensiver Ausbildungsberatung vor Ort. Große Hoffnung setze er zudem in die neu beschlossene assistierte Ausbildung, die Jugendliche mit Förderbedarf und ihre Ausbildungsbetriebe individuell und bedarfsgerecht unterstütze.
"Auch für Abiturienten hält das Handwerk attraktive Karriereoptionen bereit", machte der Mannheimer Kammerpräsident aufmerksam. Er war sich aber sicher, dass junge Abiturienten aber noch zu selten von den vielfältigen Angeboten der beruflichen Aus- und Weiterbildung auch im Handwerk erfahren. Er forderte daher "eine möglichst flächendeckende Berufsorientierung an den Gymnasien, die jungen Menschen Karrierewege auch jenseits eines Studiums aufzeigt."






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kurzentschlossen noch ab ins Ausland: Kostenlose Webinare informieren über Schüleraustausch in den USA und Freiwilligendienst weltwärts Ein Danke aus Stahl
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.04.2015 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201971
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berufsorientierung an Gymnasien muss Karrierewege auch jenseits des Studiums aufzeigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.