Ärzte ohne Grenzen: Ebola immer noch eine Gefahr
(ots) - Trotz eines Rückgangs der Ebola-Erkrankungen im
Westen Afrikas sieht die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen"
keinen Grund für eine Entwarnung.
Besorgniserregend sei die Entwicklung in Guinea, wo die Zahl der
Infizierten nicht wirklich sinke, erklärte der Präsident der
deutschen Sektion, Tankred Stöbe, am Dienstag im rbb-Inforadio.
Außerdem gebe es in den betroffenen Ebola-Ländern nach wie vor kein
funktionierendes Überwachungssystem für die Epidemie.
Stöbe kritisierte außerdem das mangelnde Interesse der
Pharmaindustrie, an Medikamenten für so genannte "vernachlässigte
Krankheiten" zu forschen.
"Die Pharmaindustrie ist klassischerweise nur daran interessiert,
was ihr große Gewinnmargen verspricht. Da muss deutlich mehr
passieren", erklärte Stöbe. Als Beispiel für "vernachlässigte
Krankheiten" nannte er die Tuberkulose, der jährlich weltweit immer
noch 1,5 Millionen Menschen zum Opfer fielen.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info(at)inforadio.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.04.2015 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201856
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ärzte ohne Grenzen: Ebola immer noch eine Gefahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).