CMD ? drei harmlose Buchstaben für eine Kieferkrankheit mit schwerwiegenden Folgen
CMD ? Craniomandibuläre Dysfunktion: Hinter dem komplizierten Namen verbirgt sich eine Funktionsstörung des Kiefers, die unerkannt schwerwiegende Folgen für den ganzen Körper haben kann.

(IINews) - Einmal diagnostiziert, lässt sich die CMD gut behandeln und den Leidensweg vieler Patienten beenden. Liegt eine CMD vor, beißen Ober- und Unterkiefer nicht richtig aufeinander und beeinflussen durch diese "Schieflage" Kopf, Nacken, Ohren, Augen, Mund, Körper und Psyche. Schmerzen und andere teils gravierende Symptome werden von den jeweiligen Fachärzten oft jahrelang vergeblich therapiert. Frau Dr. Stefanie Morlok behandelt in ihrer spezialisierten Zahnarztpraxis dieses komplexe Krankheitsbild. Die Praxis ist seit 20 Jahren Kompetenzzentrum für CMD-Behandlung; wertvolle Tipps unter: http://www.drmorlok.de
Jede Bissfehlstellung des Kiefers setzt sich abwärts oder aufwärts fort ? wie bei einem Dominospiel. Meist bemerken die Patienten selber kein akutes Problem an Kiefer und Zähnen: Sie haben sich einfach an den Fehlbiss gewöhnt und kennen die möglichen Zusammenhänge nicht.
Deshalb erzählen sicher auch die wenigsten beim Zahnarzt von ihren oft jahrelangen Schmerzen in Rücken und Schultern, von Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit oder Sehstörungen. Mögliche Symptome und Auswirkungen einer CMD kann man leicht selbst feststellen unter: http://www.drmorlok.de
Schmerzen, aber auch andere Symptome von Erkrankungen werden häufig nicht in ihrer Gesamtheit behandelt. Viele Menschen haben dicke Krankenakten bei mehreren Ärzten, ohne dass ihnen dauerhaft geholfen wurde. Dr. Stefanie Morlok: "Die Freude bei den Patienten ist dann meist groß, wenn nach erfolgreicher CMD Behandlung, der Nacken nicht mehr steif ist, das Taubheitsgefühl in den Fingern verschwindet oder der Kopf nicht mehr dauernd schmerzt. Und das relativ rasch und trotz oft jahrelangem Irrweg von einem Arzt zum anderen." Im Gratis-Report für CMD unter http://www.drmorlok.de ist nachzulesen, was die CMD Behandlung noch alles bewirken kann.
Im CMD-Kompetenzzentrum von Frau Dr. Morlok werden neben einer Schienentherapie und Bisskorrektur auch eine CMD Begleitbehandlung sowie die Koordination der Cotherapeuten angeboten. Das betrifft Osteopathen, Physiotherapeuten, Orthopäden, Neurologen, Psychologen und Stoffwechselspezialisten. Frau Dr. Morlok ist Zahnärztin sowie Master of Science Kieferorthopädie und arbeitet nach ganzheitlichen Therapiekriterien.
Auf der Homepage http://www.drmorlok.de/257 gibt es ein GRATIS eBook zu Symptomen und Behandlungsformen von CMD. Einfach downloaden und sich ausführlich über die unterschätzte Kieferkrankheit CMD informieren.
Infos und Praxis-Termine http://www.drmorlok.de
Themen in diesem Fachartikel:
zahnarzt
zahngesundheit
zahnschmerz
cmd
craniomandibulaere-dysfunktion
kieferproblem
zahnfehlstellung
kieferfehlstellung
zahnschiefstand
zahnbehandlung
zahnarzt-muenchen
kiefer-schmerzen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereits seit 20 Jahren arbeitet die Privatpraxis Dr. Morlok auf dem Gebiet der ganzheitlichen Zahnmedizin. Auch die Kieferorthopädie gehört zu dieser Kompetenz. Analyse, Screening und Behandlung bietet das Team bei Erkrankungen des Kiefergelenks, CMD, speziellen (schwierigen) zahnärztlichen Befunden sowie beim Problem des Schnarchens an. Prophylaktisch können Patienten schon in der Kindheit die Leistungen der Praxis nutzen. Weitere Schwerpunkte der Arbeit sind Sportzahn- und ästhetische Zahnmedizin sowie Implantologie.
Rembrandtstraße 23/5, 1020 Wien
Datum: 20.04.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200977
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alois Gmeiner
Stadt:
München
Telefon: 0043/133 20 234
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"CMD ? drei harmlose Buchstaben für eine Kieferkrankheit mit schwerwiegenden Folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zahnarztpraxis Dr. Morlok (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).