InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Prüfungs- und Schulängste erfolgreich meistern

ID: 1200867

Prüfungs- und Schulängste
Wer kennt Sie nicht Angst vor einer Klassenarbeit oder einer Prüfung. Aber die Ängste können so stark sein, dass Jugendliche, Kinder und auch Erwachsene nicht richtig lernen können und in der Prüfung hat man das Gefühl, als sei ein Brett vor dem Kopf.
Angst ist ein schlechter Lehrmeister - und Prüfungsängste können erfolgreich beseitigt werden.

(IINews) - Prüfungs- und Schulängste erfolgreich meistern

.Steigender Lern- und Leistungsdruck hat dazu geführt, dass heutzutage immer mehr Kinder unter Schul- und Prüfungsängsten leiden. Vor lauter Anspannung können sie nicht richtig lernen und in den Klassenarbeiten fällt ihnen plötzlich nichts mehr ein. Herzklopfen, feuchte Hände, Bauch- oder Kopfschmerzen sind dabei als Begleiterscheinung keine Seltenheit. Bereits Grundschulkinder sind von der Angst beherrscht, sich zu blamieren, etwas falsch zu machen oder auch von Klassenkameraden wegen schlechter Noten ausgelacht zu werden.
Diese Angst blockiert sie so stark, dass gute Ergebnisse ausbleiben. Vorhandene Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse stehen den Kindern und Jugendlichen in Prüfungssituationen nicht mehr zur Verfügung. Die Gefühlsebene ist geprägt von Hilf- und Machtlosigkeit. Angst ist ein schlechter Lehrmeister, denn sie blockiert das Denken, die Konzentration und die Merkfähigkeit.
Untersuchungen haben ergeben, dass gerade in den Altersklassen zwischen neun und 17 Jahren immer mehr Kinder Ängste entwickeln. Alleine entkommen die Kinder und Jugendlichen der Prüfungs- oder Versagensangst meist nicht. Bereits die Vorbereitung auf eine Klassenarbeit oder Prüfung ist sehr schwierig, die Schüler sind unkonzentriert und haben große Schwierigkeiten, sich die Lerninhalte zu merken.

Seine Ängste in Stresssituationen wieder in den Griff bekommen

Der Druck von Schule und Elternhaus wächst, denn schlechte Noten bestimmen die weitere Schullaufbahn und damit die beruflichen Möglichkeiten. Die Ursachen für Prüfungsangst sind vielfältig. An erster Stelle steht sicher der steigende Leistungsdruck, aber auch falsche Lernstrategien, Überforderung und mangelndes Selbstbewusstsein kommen als Ursachen in Frage. Um die Angst zu überwinden, muss man sie erst einmal verstehen. Angst ist eine uralte, instinktive und äußerst sinnvolle Reaktion auf Gefahr und Bedrohung. Angst bedeutet Stress für das Gehirn - der Körper bereitet sich auf Flucht oder Angriff vor. In Angstsituationen überfluten Stresshormone Gehirn und Körper, der Herzschlag erhöht sich und die Atmung ist verstärkt. Das Blut wird aus Haut und Gehirn gezogen – alles ist zum Kampf bereit. So kann das Gehirn neuen Lernstoff nicht sinnvoll in sein Gesamtwissen integrieren und auch Gelerntes steht nicht zur Verfügung.





Die gute Nachricht: Schul- und Prüfungsängste sind vermeidbar

Auf keinen Fall dürfen Schul- und Prüfungsängste als „einfach dazugehörig“ akzeptiert werden. Leider wächst sich die Angst vor dem Versagen auch nicht von alleine aus. Aber Schul- und Prüfungsängste sind nicht unvermeidlich und können erheblich reduziert werden. Bereits eine konsequente Vorbereitungsphase hilft den Kindern und Jugendlichen, ein Gefühl der Sicherheit zu entwickeln. Schon bei den Hausaufgaben soll das Kind lernen, selbstständig zu arbeiten und bei Fragen immer genau nachzufragen, was es nicht verstanden hat. Nachhilfe unterstützt nur dann, wenn auch hier das Kind lernt, selbstständig zu arbeiten. Sinnvoll ist auch, eine Klassenarbeit zu erstellen, die das Kind unter schulischen Bedingungen lösen muss.

Kinder und Jugendliche mit Prüfungsängsten trauen sich meist selbst sehr wenig zu, ihr Vertrauen in das eigene Können ist sehr schlecht. Eltern sollten daher immer wieder die Kinder auch für Leistungen loben, die nichts mit der Schule zu tun haben - in jedem Familienalltag und bei jedem Kind gibt es genügend lobenswerte Situationen. Gezielte Programme zum Stressabbau, kombiniert mit Entspannungstechniken, helfen Kindern und Jugendlichen ebenso wie Erwachsenen, ihre Versagensängste gezielt abzubauen. Entspannungsübungen müssen aber immer wieder eingeübt werden, damit sie bei angespannten Situationen wirksam werden.

In meiner Praxis biete ich bei Schul- und Prüfungsängsten zum gezielten Stressabbau gezielte Methoden aus der Kinesiologie einschließlich Psychokinesiologie, Hypnosetherapie, Klopfakupressur und Klangtherapie (Klangliege, Klangstäbe und Klangschalen) an. Ist die Schul- und Prüfungsangst überwunden, können sich Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene wieder auf den Lernstoff konzentrieren und in belastenden Prüfungssituationen ausgeglichen


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Pädagogische Praxis Marita Biel bietet ein neues umfassendes Therapiekonzept für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Es verbindet Pädagogik und Naturheilkunde,Lernen und Gesundheit verschmelzen so zu einem untrennbaren Ganzen. Das Therapiekonzept setzt sich aus unterschiedlichen Methoden wie, Kinesiologie, Hypnosetherapie, Lerntechniken, Cranio-Sakral und Klangtherapie zusammen. Das breite Spektrum an Therapie ermöglicht eine individuelle und problemorientierte Behandlung des Einzelnen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pädagogische Praxis
Marita Biel
Rathausplatz 2
82110 Germering
Tel. 089- 89409983
info(at)freudeamlernen.de
www.freudeamlernen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Geschäftsführer-BWA ? Das Unternehmen auf Kurs halten Teams formen - Low Performance vermeiden
Bereitgestellt von Benutzer: freudeamlernen
Datum: 18.04.2015 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200867
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marita Biel
Stadt:

82110 Germering


Telefon: 089-89409983

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Prüfungs- und Schulängste erfolgreich meistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pädagogische Praxis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pädagogische Praxis



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.