Mitteldeutsche Zeitung: zu Alleinerziehenden und Steuern
(ots) - Alleinerziehenden wird es meist schwerer gemacht,
als es sein müsste. Nicht nur steuerpolitisch. Aber wenn es um die
Steuer geht, und wenn es halbwegs fair sein sollte, müssten sie
eigentlich viel besser gestellt werden, da sie wegen ihrer familiären
Belastung meistens keinen Vollzeitjob antreten können. Das Risiko,
arm zu bleiben oder zu werden, ist enorm groß - und wir reden hier
mittlerweile von einem Fünftel aller Familien. Also ist es gut, dass
die Koalition beschlossen hat, die Steuerfreibeträge für
Alleinerziehende anzuheben. Allerdings wird dieser Beschluss auch
nicht viel daran ändern, dass sie später bei der Rente wieder
benachteiligt werden. Obwohl sie die Rentenzahler von morgen
erziehen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.04.2015 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200334
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Alleinerziehenden und Steuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).