InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Im Boden ist was los! -Über 500 kreative Arbeiten beim Wettbewerb "ECHT KUH-L!" eingegangen

ID: 1199925

(LifePR) - Der diesjährige Einsendeschluss bei "ECHT KUH-L!", dem großen Schülerwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ist vorbei - nun heißt es bei allen "echt kuh-len" Teilnehmern: Daumen drücken! Am 19. Mai wählt ein siebenköpfiges Jury-Team die 41 Gewinnergruppen aus. Auf die Sieger warten die Trophäe "Kuh-le Kuh" in Gold, Silber und Bronze sowie dreitägige Berlin-Reisen, Tagesausflüge und viele Sachpreise. Mit dem "Sonderpreis Schule" wird eine besonders aktive Schule mit einem Geldpreis gewürdigt.
Das diesjährige Wettbewerbsmotto "Im Boden ist was los!" stieß auf starke Resonanz: Knapp 2.700 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 beteiligten sich mit insgesamt 520 kreativen Gestaltungs-, Medien- und Projektarbeiten und wollten genauer wissen, was im Boden eigentlich los ist. Wir Menschen stehen drauf und doch kennen wir diesen Teil der Natur - den Boden - nur sehr wenig. Und das, obwohl allein unter der Fläche unserer Schuhsohlen oftmals mehr Lebewesen existieren, als es Menschen auf der Welt gibt. Viele der Schülerinnen und Schüler waren erstaunt, wie viel Leben es dort gibt. Sie fanden heraus, dass es sich lohnt, den Boden zu schützen, denn er ist die Grundlage für unsere Lebensmittel.
Um andere über ihre Erkenntnisse zu informieren, erstellten sie Hörspiele, Theaterstücke und Comics über das Leben und die Aufgaben eines Regenwurms, veröffentlichten die Resultate von chemischen Untersuchungen sowie von Dünger- und Verwesungsexperimenten, entwickelten multimediale Ausstellungen, erstellten interaktive Geocaches, drehten Musikvideos und berichteten Mitschülerinnen und Mitschülern in Schulstunden oder zu Aktionstagen über die Bedeutung eines gesunden Bodens.
Die Themenpalette reichte in diesem Wettbewerbsjahr von A wie Assel bis hin zu V wie Versiegelung. Auch die Funktionsweise eines Komposts und der Einsatz von Dünger in der Landwirtschaft wurden untersucht. Einige Beiträge befassten sich darüber hinaus mit der komplexen Frage: Was hat der Boden mit unserem Konsumverhalten zu tun?




Hintergrundinformationen zum Schülerwettbewerb "ECHT KUH-L!":
Der Wettbewerb beschäftigt sich mit ökologischem Landbau und mit Fragestellungen rund um eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung. "ECHT KUH-L!" stellt dabei jedes Jahr ein anderes Thema heraus und ist an Kinder und Jugendliche gerichtet, die die 3. bis 10. Klasse einer allgemeinbildenden Schule besuchen. Im Schuljahr 2014/2015 waren Schülerinnen und Schüler aufgerufen, den Boden genau unter die Lupe zu nehmen.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung finden Sie im Internet unter www.ECHTKUH-L.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Schulzweig etabliert Wegbereiter für Karrieren gesucht: UNICUM BERUF startet Wettbewerb „Professor des Jahres 2015“
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.04.2015 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1199925
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Im Boden ist was los! -Über 500 kreative Arbeiten beim Wettbewerb "ECHT KUH-L!" eingegangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klöckner: "Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen" ...

er, würdigt heute auf dem LandFrauentag das 70jährige ehrenamtliche Engagement der Landfrauen. Die LandFrauen feiern in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Dazu gratuliert die Ministerin den Mitgliedern in Ludwigshafen. Die 500.000 LandFrauen eng ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.