InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bricht Europa auseinander? Reichtum und Armut in Europa

ID: 1199843

"Deutschland&Europa" - Zeitschrift der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft


(LifePR) - Mit der zunehmenden sozialen Ungleichheit und den Folgen dieser Entwicklung für den Zusammenhalt in Europa beschäftigt sich die neue Ausgabe der Zeitschrift "Deutschland & Europa". Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist das Heft unter dem Titel "Bricht Europa auseinander? Reichtum und Armut in Europa" jetzt erschienen. Acht Beiträge gehen nicht nur der Zunahme sozialer Unterschiede zwischen den europäischen Ländern, sondern auch innerhalb einzelner Mitgliedsstaaten nach. Ein Aufsatz untersucht Armut in Europa und nennt Trends und Risikogruppen, ein weiterer stellt den Zusammenhang zur ökonomischen Entwicklung im europäischen Raum her - ist die zunehmende Ungleichheit Folge oder Ursache der jüngsten Wirtschaftskrisen? Die politische Beteiligungsbereitschaft von Bürgerinnen und Bürger in den europäischen Demokratien und ihre Abhängigkeit von Faktoren wie Bildung, Einkommen und qualifizierte Berufstätigkeit stehen im Mittelpunkt einer weiteren Analyse.
Für den Unterricht bietet das Heft zahlreiche Anknüpfungspunkte. So ist den wissenschaftlichen Aufsätzen ist in der Regel ein Materialienteil angeschlossen, der Bilder, Textdokumente und aktuelle Einschätzungen enthält. Schließlich stellt ein kurzer Beitrag ein Planspiel zur europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik vor, das in der schulischen und außerschulischen Praxis eine spielerische wie auch konkrete Auseinandersetzung mit zentralen Problemen des Themas ermöglicht.
Mit "Deutschland & Europa" unterstützt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) den Unterricht zu europapolitischen Fragen. Die zweimal jährlich erscheinende Fachzeitschrift richtet sich vor allem an Lehrerinnen und Lehrer in den Klassenstufen 10 bis 12/13 der weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg.
Das Heft ist kostenlos und kann auch als Klassensatz bestellt werden bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax: 0711.164099-77, marketing(at)lpb.bwl.de, Webshop: www.lpb-bw.de/shop. Die Versandkosten werden in Rechnung gestellt. Über www.deutschlandundeuropa.de steht die Zeitschrift zum kostenlosen Download mit zusätzlichen methodisch-didaktischen Hinweisen für die Unterrichtsgestaltung bereit.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum kompliziert, wenn’s auch einfach geht: „FileMaker Schulsportfeste“ Neuer Schulzweig etabliert
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.04.2015 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1199843
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bricht Europa auseinander? Reichtum und Armut in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimawandel, Krieg und Frieden ...

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Klimawandel, Krieg und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Fo ...

Leitfaden Referendariat im Fach Politik ...

Der„Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschie ...

Demokratie in der Krise– Wirtschaft handelt! ...

??Ohne stabile Demokratie keine starke Wirtschaft“ – unter diesem Motto engagieren sich zahlreiche Unternehmen in der Region für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit die Beispiele Schule machen, veranstalten die IHK Reg ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.