Mitteldeutsche Zeitung: zu BVB und Klopp
(ots) - Klopp, der Kult-Trainer, der nicht nur für BVB-Fans
als der einzig wahre Fußball-Weise des Landes galt, wirkte müde und
ausgebrannt. Seine Magie schien verflogen. Etwa 70 Millionen Euro
hatte der Verein zuletzt in Spieler investiert. Wirkungslos. Nach 19
Spieltagen taumelte der einstige Meister als Tabellenletzter
Richtung Liga zwei - und ist noch nicht ganz gerettet. Team und Coach
kommen entzweit daher. Die Saison ist ein Desaster. Klopp hat sich
eingestanden, ratlos zu sein und eine schlüssige Entscheidung
gefällt. Sie zeugt von Rückgrat. Auf den zweiten Blick wird die Angst
eines Mannes sichtbar, der befürchtet, dass sein Kunstwerk
zusammenbricht - und er Schaden nimmt. Dennoch: Er hinterlässt
riesige Fußstapfen. Wer diese ausfüllen kann? Ratlosigkeit. Thomas
Tuchel? Kaum!
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.04.2015 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1199687
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu BVB und Klopp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).