InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Immer weniger Bewerber für die duale Ausbildung im Saarland

ID: 1199641

IHK wirbt für Attraktivität der Ausbildung

(PresseBox) - Der heute vom Bundeskabinett verabschiedete Berufsbildungsbericht belegt, dass die Zahl der Schulabgänger in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist und dass zugleich immer mehr Schulabgänger ein Studium aufnehmen. Die Zahl der Bewerber für eine berufliche Ausbildung geht entsprechend deutlich zurück. Verlierer sind die Unternehmen. Aufgrund des Bewerbermangels können sie eine wachsende Zahl von Ausbildungsstellen nicht besetzen. Laut IHK gilt das gerade auch für das Saarland. Hier gab es im letzten Jahr laut Arbeitsagentur noch 492 freie Ausbildungsstellen bei lediglich 85 noch suchenden Bewerbern. IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch: "Dieser problematische Trend wird sich auch in diesem Jahr fortsetzen. Bis Ende März diesen Jahres ist die Zahl der Bewerber für eine duale Ausbildung laut Agentur für Arbeit erneut um drei Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Die Zahl der betrieblichen Ausbildungsstellen ist dagegen um zwei Prozent gestiegen. Die Folge: Vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen bleiben viele Ausbildungsstellen frei."
Aus Sicht der IHK Saarland ist es dringend erforderlich, die Attraktivität der beruflichen Ausbildung wieder stärker in das Bewusstsein der Jugendlichen zu rücken. "Wir werden hierzu in den kommenden Monaten eine Marketingkampagne starten, die deutlich machen wird, dass Jugendliche mit einer dualen Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt hervorragende Chancen haben. Das gilt insbesondere dann, wenn sie die vielfältigen Weiterbildungschancen nutzen, die nicht selten einem Bachelor-Abschluss gleichwertig sind", so Giersch. Zugleich appelliert die IHK an ihre Ausbildungsbetriebe, nicht zu resignieren und ihr Ausbildungsangebot aufrecht zu erhalten. Giersch: "Eine duale Ausbildung ist für die Betriebe immer noch die beste Möglichkeit, ihren Fachkräftebedarf zu sichern. Daher unser Appell an die Betriebe: Melden Sie Ihre Ausbildungsstellen bei der Lehrstellenbörse der IHK und auch bei der Arbeitsagentur. Die IHK-Mitarbeiter helfen Ihnen gerne, den passenden Auszubildenden zu finden". Dabei sei wichtig, frühzeitig die Ausbildungsstellen zu melden, bevor Jugendliche sich für andere - zum Teil vollzeitschulische Ausbildungsgänge - entscheiden.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Offene Türen an der Hochschule Kaiserslautern Das TOEFL®-Programm ist Gastgeber eines weltweiten Live-Chats auf Facebook® zur Feier des Welttags der englischen Sprache
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.04.2015 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1199641
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Immer weniger Bewerber für die duale Ausbildung im Saarland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Geschäftsaussichten brechen ein ...

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat im August einen erheblichen Dämpfer erlitten. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator verb ...

Ausbildungsplatz-Messe„Zukunft zum Anfassen“ ...

Unter dem Motto„Zukunft zum Anfassen“ laden die Wirtschaftsjunioren Saarland am Samstag, 30. August, von 9 bis 16 Uhr zur Ausbildungsplatzmesse in die Saarbrücker Congresshalle ein. Auf der saarlandweit größten Messe für die berufliche Ausb ...

Saar-Arbeitsmarkt weiter unter Druck ...

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli kommt nicht überraschend – er entspricht dem saisonüblichen Verlauf. Besorgniserregend ist jedoch das Ausmaß: Mehr als 40.000 Arbeitslose in einem Juli gab es zuletzt im Pandemiejahr 2020. Trotz einer ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.