Rheinische Post: Angela Alternativlos
Von Michael Bröcker
(ots) - Fünfzehn Jahre Angela Merkel als CDU-Chefin.
Huch! So lange schon? Ja, der einst als "Zonenwachtel" verspotteten
ostdeutschen Pfarrerstochter fehlt nur ein Jahr, dann hat sie
CDU-Ikone Konrad Adenauer eingeholt. Eine ganze Generation kennt nur
die Merkel-CDU. Das reicht offenbar: Umfragen sehen die Partei auf
einem Rekordhoch. Angela Alternativlos. Ihr Geheimrezept? Spekulativ.
Aber Frau Merkel hat als politisches Chamäleon die CDU permanent an
gesellschaftliche Veränderungen angepasst. Die Physikerin folgte
dabei keinem Masterplan, kein Forschungsdesign legte fest, was wann
wie getan werden soll. Merkel renovierte die CDU mal aus inhaltlicher
Überzeugung (Familienpolitik), aus Parteilogik (Mütterrente) oder
ihrem Bauchgefühl folgend (Fukushima) und mal aus purer Not
(Wehrpflicht). Das Prinzip Machterhalt lässt eben keine Nostalgie zu.
Eine kluge und nachhaltige Wirtschaftspolitik, die das alternde Land
in einem globalisierten und digitalisierten Wettbewerb stärkt, blieb
leider auf der Strecke. Aber Frau Merkel hat ja noch Zeit. Amtsmüde
wirkt sie nicht.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.04.2015 - 20:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197553
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Angela Alternativlos
Von Michael Bröcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).