InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Unternehmer im Gespräch mit dem CDU-Spitzenkandidaten Guido Wolf

ID: 1197127

Forderungen der Wirtschaft


(PresseBox) - Am 8. April haben sich der baden-württembergische CDU-Spitzenkandidat Guido Wolf sowie weitere Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion zu einem Meinungsaustausch mit regionalen Wirtschaftsvertretern im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) getroffen. Themen waren die Reform der Erbschaftssteuer und die Auswirkungen des Mindestlohngesetzes.
Die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken zeichnet sich durch eine besonders hohe Anzahl an prosperierenden mittelständischen und zumeist familiengeführten Unternehmen aus. Darin liegt die besondere Stärke der Region, die Wohlstand und Arbeitsplätze sichert.
"Die bisher vorliegenden Vorschläge des Bundesfinanzministeriums zur Reform der Erbschaftssteuer sind dazu geeignet die Existenz unserer mittelständischen Wirtschaft zu gefährden", befürchtet Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken. Anschaulich gelang es den anwesenden Unternehmern aus der gesamten Region den politischen Vertretern die Auswirkungen auf ihre jeweiligen Unternehmen darzustellen, sollten die Pläne, so wie bisher vorgesehen, umgesetzt werden. In dem einen oder anderen Fall würde sich für die Erben dann die Frage stellen, ob sich die Fortführung des Unternehmens überhaupt noch lohnt.
Udo Wirthwein, Seniorchef der Wirthwein AG aus Creglingen, kommentiert: "Die bisher vorgesehene Festlegung, ab wann ein Unternehmen als ''groß'' eingestuft wird und damit grundsätzlich zur Erbschaftssteuer veranlagt werden kann, ist viel zu niedrig angesetzt und schwächt die Struktur unseres Mittelstandes. Was die Unternehmen stattdessen brauchen, ist eine mittelstandsfreundliche Regelung, die Perspektiven bietet und Arbeitsplätze erhält."
Bei der Diskussion zum Thema Mindestlohngesetz wurde deutlich, dass es bei Vorbehalten aus der Unternehmerschaft nicht um den Mindestlohn an sich geht, sondern vielmehr um die Auswirkungen der entsprechenden Verordnungen zum Mindestlohngesetz, die sich in der unternehmerischen Praxis häufig als zu bürokratisch oder als schlichtweg nicht umsetzbar erweisen. So sorgt die neue Regelung zur Auftraggeberhaftung für erhebliche Rechtsunsicherheit. Vielfach ist nicht klar, ob ein Auftraggeber für eine gesamte potenzielle Auftragskette haftet. Diese Unsicherheit sorgt für eine Flut von Haftungsfreistellungserklärungen. Peter Marbach von der Karl Marbach GmbH & Co. KG aus Heilbronn meint: "Täglich fülle ich in meinem Unternehmen bis zu zehn Haftungsfreistellungserklärungen aus. Dies ist bürokratischer Wahnsinn." Hinzu kommen die umfangreichen Dokumentationspflichten, die in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen und die betrieblichen Abläufe erheblich erschweren.




Die von den regionalen Wirtschaftsvertretern vorgetragenen Bedenken und konkreten Änderungswünsche wurden ausführlich diskutiert. Einig waren sich alle Anwesenden am Ende des Gespräches darin, aktiv für die von der Wirtschaft geäußerten und berechtigten Anliegen sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene einzutreten und zu werben.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Sprachenschule feiert 100-jähriges Jubiläum Neue Online-Jobbörse für Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.04.2015 - 07:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197127
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heilbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unternehmer im Gespräch mit dem CDU-Spitzenkandidaten Guido Wolf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Webinar: Wie mache ich mich selbstständig- ...

Die IHK Heilbronn-Franken veranstaltet am Donnerstag, 18. September, von 10 bis 11.30 Uhr ein kostenfreies Webinar für Existenzgründerinnen und -gründer mit dem Titel: Wie mache ich mich selbstständig?Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten T ...

Digitaler Unternehmenssprechtag der IHK ...

Am Dienstag, 9. September, bieten die IHK Heilbronn-Franken in Kooperation mit den Wirtschaftsförderern der Region den nächsten monatlichen Sprechtag für Unternehmen zu den Themen Existenzfestigung, Unternehmenswachstum, Unternehmenssicherung sowi ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.