InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auf der Höhe seiner Zeit: Das Siebdrucklabor der Hochschule München

ID: 1196514

Neue halbautomatische Siebdruckmaschine / Printed Electronics und Funktionsdruck

(IINews) - Sie ist die „Neue“ im Siebdrucklabor der Fakultät für Druck- und Medientechnik an der Hochschule München: Die Thieme LAB 1000 ermöglicht es Professor Dr. Ulrich Moosheimer, seinem Team und allen Studierenden im Siebdruck mit sehr hoher Präzision von 15 µm Register zu drucken.

Seit nunmehr vier Jahren trägt Prof. Moosheimer Sorge für den Aufbau des Siebdrucklabors. Für ihn ist dies eine „wichtige Investition in die umfassende Ausbildung unserer Studentinnen und Studenten“, denn der Siebdruck habe trotz der zunehmenden Vorherrschaft des Digitaldrucks „seine absolute Berechtigung nicht nur in Lehre und Forschung“.

Anwendungsgebiete sind heute vor allem „Printed Electronics“ und der Druck von Spezialeffekten in Verbindung mit dem grafischen Druck. Bei ersterem ermöglicht die Thieme LAB 1000 hohe Schichtdicken für leitfähige und isolierende Schichten, die wiederum in Handys und Smartphones, aber auch bei der Stoffbedruckung zum Einsatz kommen. Im grafischen Druck ist mit der neuen Siebdruckmaschine das präzise Verdrucken unterschiedlichster Funktionslacke auf alle gängigen Bedruckstoffe kein Problem mehr.

Beste Rahmenbedingungen für Studierende

Einfache Siebherstellung, kaum Materialverschwendung beim Rüsten, die Möglichkeit geringer Stückzahlen und mehr: Die halbautomatische Siebdruckmaschine ist besonders für die Lehre geeignet. „Weil Studenten sie bereits nach einer kurzen Einweisung bedienen können, setzen wir sie verstärkt für Lehrprojekte ein“, so Moosheimer. Damit man Lösemittelfarben und -lacke verarbeiten kann, werde gerade eine Absaugung eingebaut; zudem stehe die Inbetriebnahme eines von der Dr. Höhnle AG gesponserten UV-Trockners bevor. Also auch hier beste Rahmenbedingungen für die Studierenden des Bachelorstudiengangs „Druck und Medientechnik“ und des Masterstudiengangs „Printmedien Technologie und Management“.

Es ist jede Menge los im Siebrucklabor der Hochschule. Zum Beispiel entwickelt eine internationale Projektgruppe der Münchner Hochschule und der FH Campus Wien das Lehrspiel „Exmatrikulator“, in dem Digitaldruck, 3D-Druck, Printed Electronics und WiFi zur Telekommunikation miteinander verbunden werden. Darüber hinaus wird aktuell eine Pick & Place-Anlage in Betrieb genommen – sie dient zur Herstellung von Hybrid-Modulen aus SMD-Bauteilen und Printed Electronics.





Mehr Informationen
•zu abgeschlossenen Projekten: www.print-projects.com
•Druck- und Medientechnik an der Hochschule München: http://www.pm.hm.edu/start.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

---
Die Hochschule München ist Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften: In über 70 zukunftsorientierten Studiengängen vermittelt sie – neben fachlichen Kompetenzen – nachhaltiges und unternehmerisches Denken und Handeln sowie interkulturelle Erfahrungen. Die Fakultäten bereiten die Studierenden darauf vor, sich mit Weitblick, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein in Beruf und Gesellschaft einzubringen. Die Hochschule München bietet zahlreiche berufsbegleitend studierbare Studiengänge, Hochschul- und Modulzertifikate für Interessierte mit akademischem Abschluss und/oder Berufserfahrung an. Neben der Lehre und der Weiterbildung ist die Hochschule in der Forschung aktiv und bindet Studierende und Promovierende intensiv in Entwicklungsprojekte mit der Wirtschaft ein.



Leseranfragen:

Christina Kaufmann - Leiterin Hochschulkommunikation
Hochschule München / Munich University of Applied Sciences
Lothstr. 34, 80335 München, Zimmer A130
Tel. +49 89 1265-1908, Fax +49 89 1265-1960, www.hm.edu



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. Ulrich Moosheimer
Telefon WebOffice: 08137 304672
ulrich.moosheimer(at)hm.edu



drucken  als PDF  an Freund senden  Informationen zu Ausbildung, Studium und Beruf Ausbildung der Ausbilder in nur 4 Tagen
Bereitgestellt von Benutzer: redkrebs
Datum: 08.04.2015 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196514
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Krebs
Stadt:

München


Telefon: 016094741365

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf der Höhe seiner Zeit: Das Siebdrucklabor der Hochschule München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule München / Munich University of Applied Sciences (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule München / Munich University of Applied Sciences



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.