Tödliche Scheu vor dem Notarzt / Mehr Infarktpatienten könnten überleben, wenn sie früher Hilfe suchten
(ots) - Gut 220 000 Menschen erleiden pro Jahr in
Deutschland einen Infarkt, wie der aktuelle Herzbericht zeigt. Jeder
vierte von ihnen stirbt daran. Es könnten deutlich weniger sein, wenn
Betroffene schneller den Notarzt rufen würden. "Viele Patienten
kommen einfach zu spät", sagt Dr. Florian Krackhardt vom
Universitätsklinikum Charité in Berlin in der "Apotheken Umschau".
"Sie warten darauf, dass es besser wird oder bis ihre Hausarztpraxis
öffnet, anstatt den Notruf zu wählen." Ein Herzinfarkt geschieht,
wenn ein Herzkranzgefäß sich so weit verengt, dass die Durchblutung
eines Teils des Herzmuskels unterbrochen wird. Der Herztod sei aber
in den meisten Fällen vermeidbar. "Mit dem Herzkatheter lässt sich im
Prinzip jede Durchblutungsstörung beheben, wenn es rechtzeitig
geschieht", erklärt der Herzspezialist.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2015 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.04.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196100
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tödliche Scheu vor dem Notarzt / Mehr Infarktpatienten könnten überleben, wenn sie früher Hilfe suchten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).