InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Thüringische Landeszeitung: Athener Geisterfahrt - Tsipras will 278 Milliarden Reparationen / Leitartikel von Bernd Hilder zur aktuellen Entwicklung in der Politik der griechischen Regierung

ID: 1196066

(ots) - Griechenlands gleichzeitig linksradikale und
rechtspopulistische Regierung verliert immer stärker den Bezug zur
politischen und ökonomischen Realität. Offensichtlich will sie trotz
aller Lippenbekenntnisse den riesigen Schuldenberg Athens nicht
wirklich zurückzahlen, geht aber rund um den Globus auf Betteltour
für neue Kredite. Doch wer will noch irgendeinen Euro, Dollar oder
Rubel in das Fass ohne Boden zahlen, wenn Ministerpräsident Tsipras
und sein Finanzminister Varoufakis weder erklären können noch wollen,
wie sie jemals einen geordneten Staatshaushalt vorlegen könnten. Wenn
es ums Geld geht, vertraut den Athener Rüpeln niemand mehr - und
diplomatisch zerschlagen sie, zunehmend verzweifelt, rücksichtlos
Porzellan. Das Ergebnis: Sie grenzen sich selbst aus.

In Washington ist Athen kurz und kühl abgefertigt worden und in
Moskau hofiert man halt jeden gern, der sich gegen die
Krim-Sanktionen einspannen lässt. In die Athener Kasse bringt das
nichts, genauso wie die diplomatische Offensive gegen Deutschland
kurz nach dem Wahlsieg von Syriza.

Deutschland und Europa mit den USA oder Russland zu drohen, ist
lächerlich. Mit dieser politischen Geisterfahrt verärgern Tsipras und
Co. inzwischen sogar diejenigen, die den Athen verordneten Sparkurs
als zu hart bewerten.

Dass Griechenland die Schuldenkrise nun auch noch aktiv und
lautstark mit der Forderung nach Wiedergutmachung in Höhe von 278
Milliarden Euro verquickt, mit denen sich die griechischen Schulden
wundersam weitgehend in Luft auflösten, ist nur ein weiterer
irritierender Athener Winkelzug.

Deutschlands Verantwortung für Krieg, Tod und Zerstörung ist
unbestritten, aber die griechischen Finanz-Forderungen sind nach
internationalem Recht kaum durchsetzbar. Deshalb sollte die
Bundesregierung in der Sache hart und gelassen bleiben und eine




griechische Klage abwarten.



Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd(at)tlz.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: An den Verstand appellieren - Kommentar von Norbert Block zum EU-Vorhaben, Alkohol teurer zu machen Tsipras Berater Paraskevopoulos: EU-Bedenken wegen Annäherung an Russland sind Unsinn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2015 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196066
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Weimar


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Athener Geisterfahrt - Tsipras will 278 Milliarden Reparationen / Leitartikel von Bernd Hilder zur aktuellen Entwicklung in der Politik der griechischen Regierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringische Landeszeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.