InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

O kindischer Held! O herrlicher Knabe!

ID: 1195834

Premiere von Richard Wagners "Siegfried" in der Oper Leipzig


(LifePR) - Seine Fortsetzung erfährt der Leipziger "Ring des Nibelungen" mit der Premiere des zweiten Tages des Bühnenfestspiels "SIEGFRIED" am SONNTAG, 12. APRIL 2015, 16 UHR.
Der dritte Teil von Richard Wagners "Ring des Nibelungen" oft auch das Scherzo genannt, ist eine Mischung aus Märchen und Komödie. Es ist die Geschichte eines jungen, elternlosen Helden auf der Suche nach seiner Identität und zugleich eine groteske Satire auf das Streben des Menschen nach Macht und Besitz. Siegfried (Christian Franz), Siegmunds und Sieglindes Sohn, wächst nach dem Tod seiner Eltern bei seinem bösen Ziehvater, dem Zwergen Mime (Dan Karlström) auf. Mime hofft, dass Siegfried den Riesenwurm Fafner (Rúni Brattaberg) töten wird, der den mächtigen Ring bewacht. Der furchtlose Held Siegfried erschlägt Fafner und Mime, der ihm nach dem Leben trachtet. Nachdem er auch die Macht seines als Wanderer durch die Welt ziehenden Großvaters Wotan (John Lundgren) gebrochen hat, erweckt er die schlafende Brünnhilde (Elisabet Strid) und lernt die Liebe wie auch das Fürchten kennen.
Die Titelpartie übernimmt Christian Franz. Als Siegfried war bereits bei den Bayreuther Festspielen, an der Metropolitan Opera New York, dem Budapester Wagner-Festival, an der Hamburgischen Staatsoper, dem Staatstheater Karlsruhe und mit Kent Nagano in Bergen zu hören. Christian Franz arbeitete mit Dirigenten wie u.a. Daniel Barenboim, James Levine, Zubin Mehta, Kirill Petrenko, Esa Pekka-Salonen, Simone Young zusammen. Am Pult des Gewandhausorchesters steht Prof. Ulf Schirmer, Intendant und Generalmusikdirektor der Oper Leipzig. Die Inszenierung der Tetralogie liegt in den Händen des Regieteams Rosamund Gilmore (Inszenierung), Carl Friedrich Oberle (Bühne) und Nicola Reichert (Kostüme).
Vom 22. bis 31. Mai 2015 finden nach dem großen Erfolg im Wagner-Jahr 2013 wieder "WAGNER-FESTTAGE" im Opernhaus statt. Innerhalb deren ein Zyklus mit den ersten drei Teilen der Tetralogie zu sehen sein werden. Im April 2016 schließt sich der "Ring" mit der Premiere der "Götterdämmerung".




Karten für die Premiere und die folgenden Aufführungen am 26. April sowie am 24. & 30. Mai 2015 gibt es an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 - 12 61 261 (Mo - Sa 10.00 - 19.00), per E-Mail: service(at)oper-leipzig.de, im Internet unter http://www.oper-leipzig.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Griechischer Politologe Filis sieht in Kritik am Tsipras-Besuch in Moskau Heuchelei der EU-Staaten Mitteldeutsche Zeitung: Fremdenhass/Tröglitz
Sachsen-Anhalts Ex-Ministerpräsident Böhmer ruft Bevölkerung zur Gegenwehr auf
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.04.2015 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195834
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

pzig


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"O kindischer Held! O herrlicher Knabe!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oper Leipzig (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nominierung für den Olivier Award ...

Daisy Evans ist mit ihrer Inszenierung von Vivaldis»L’Olimpiade«, einer Koproduktion der Irish National Opera, Royal Opera und Nouvel Opéra Fribourg, auf der Shortlist für den renommierten britischen Olivier Award. Die Nachricht erreichte die b ...

Zukünftiger Intendant der Oper Leipzig startet durch ...

rte Intendant der Oper Leipzig, hat am 1. Juni 2021 sein offizielles Vorbereitungsjahr für die Spielzeit 2022/23 begonnen. Zum Start begrüßte ihn die Kulturbürgermeisterin Leipzigs vor dem Neuen Rathaus. Dr. Skadi Jennicke: ?Tobias Wolffs Ideen f ...

Alle Meldungen von Oper Leipzig



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.