Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Tröglitz: Gegensteuern von Sebastian Heinrich
(ots) - Erst Vorra in Mittelfranken, jetzt Tröglitz in
Sachsen-Anhalt: Wieder brennen in Deutschland Asylbewerberheime. Und
wieder wächst die Billigung in der deutschen Bevölkerung, wieder
werden die das-Boot-ist-voll-Rufe lauter. Dass es wieder so weit
gekommen ist, hat auch mit dem Versagen der deutschen und
europäischen Asylpolitik zu tun. Zum einen ist das Asylrecht seit
über 20 Jahren so geregelt, dass Menschen quasi keine legale Chance
mehr haben, vor Krieg und Elend nach Deutschland zu flüchten. Die
Folge: Diese Menschen kommen auf illegalem Weg hierher,
unkontrolliert und oft unter Lebensgefahr. Zum anderen haben die
Verantwortlichen in jüngerer Vergangenheit fatal unterschätzt, wie
viele Menschen aus Kriegsgebieten wie Syrien, Irak und Somalia
hierher flüchten würden. Zu spät hat man sich um Unterkünfte
gekümmert - was vielerorts dazu beigetragen hat, dass sich Menschen
vor Ort überrumpelt fühlen und anfällig werden für rechte Hetze. Es
ist höchste Zeit, gegenzusteuern. Mit kluger Asylpolitik - und im
Dialog mit den Menschen vor Ort.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.04.2015 - 20:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195505
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Tröglitz: Gegensteuern von Sebastian Heinrich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).