Der Tagesspiegel: Schriftsteller Robert Menasse kritisiert Rolle deutscher Medien in Griechenland-Krise
(ots) - Berlin - Der österreichische Schriftsteller Robert
Menasse sieht die Wortwahl deutscher Medien bei der Berichterstattung
über Griechenland kritisch. "Die Frage ist, wie lange sich deutsche
Medien, die gegen ''die Griechen'' hetzen, noch als aufgeklärte Medien
bezeichnen können", sagte Menasse dem "Tagesspiegel am Sonntag". Die
Wortwahl sei "Ausdruck der nationalistischen, ja rassistischen
Geisteshaltung, gegen die die EU gegründet wurde", sagte der
60-Jährige weiter.
Der vollständige Artikel unter: http://www.tagesspiegel.de/politik
/schriftsteller-menasse-im-interview-die-jetzige-generation-hat-keine
-ahnung-was-europa-bedeutet/11595426.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd(at)tagesspiegel.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.04.2015 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195382
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Schriftsteller Robert Menasse kritisiert Rolle deutscher Medien in Griechenland-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).