InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sachrechnen leicht gemacht

ID: 1195252

(IINews) - Dortmund, den 02.04.2015. Kleinere Rechenoperationen wie 10-2 oder 3+4 schaffen viele Kinder mit links. Doch sobald sie vor die Aufgabe gestellt werden, Rechen- oder Sachaufgaben zu Themen wie Geld oder Hohlmaße zu lösen, wissen einige von ihnen nicht, wie sie das Problem angehen sollen. Sie können oft die in Textform gestellten Rechenoperationen nicht in ihre Bestandteile auflösen oder aber ihnen fehlt das Verständnis für Maße und Einheiten. Unsere Materialien sind so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler, die in diesen Bereichen Förderung benötigen, kindgerechte Hilfestellung erhalten.

Was kostet es?
Den (rechnerischen) Umgang mit Geld lernen die Mädchen und Jungen mithilfe des Materials „Sachrechnen leicht gemacht − Kartei Rechnen mit Geld 1“, das für den Unterricht in den Klassen 1 und 2 konzipiert wurde. Die Kinder bekommen u.a. ein Gefühl dafür, wie viel Geld sie zurückerhalten, wenn die Kosten des Artikels geringer sind als der Geldbetrag. Der umgekehrte Weg − den Mädchen und Jungen steht nicht genügend Geld zur Verfügung − wird anhand von Sachaufgaben ebenfalls ausführlich diskutiert und durchgerechnet. Neben diesen beiden Sachzusammenhängen üben die Schülerinnen und Schüler anhand ihres Festbetrags sowie dem angegebenen fehlenden Geldbetrag nachzuvollziehen, wie teuer der Gegenstand ist. Alternativ werden sie vor die Aufgabe gestellt, herauszufinden, wie viel Geld sie zur Verfügung haben, wenn die Kosten des Spielzeugs sowie der fehlende Betrag bereits feststehen.

Richtig einschätzen
Die korrekte Verwendung der Maßangaben Milliliter und Liter wird im Rahmen der „Werkstatt − Hohlmaße 1 − Kompetenzen entwickeln“ eingeübt. Die Kinder werden u. a. durch Memorys, Klammerkarten, Kreispuzzle, Dominos und Streifenpuzzles an das Thema herangeführt. An den Stationen müssen sie z. B. Liter in Milliliter umzuwandeln, echte und gemischte Brüche zu den entsprechenden Milliliterangaben zuordnen oder den Inhalt einzelner Gefäße bis zu einer bestimmten Füllhöhe ergänzen. Auch das Thema „größer – kleiner − gleich“ wird behandelt. Sämtliche Aufgaben können die Kinder anhand von Lösungskarten selbstständig kontrollieren.





Aus der Praxis für die Praxis - innovativ und kindgerecht. Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter aus den Niekao Lernwelten auch für Ihre Grundschule und zum Üben zu Hause.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Willkommen in den NIEKAO Lernwelten

Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Übungsblätter
und Lernhilfen für die Grundschule

Wir sind ein Team von Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen.Uns alle verbindet die Freude an unserer Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern. Gemeinsam erstellen wir abwechslungsreiche und vielgestaltige Unterrichtsmaterialien, welche den Lernprozess anregen, handlungsorientiert unterschiedliche Zugangswege anbieten und damit ein individuelles Lernen ermöglichen.
Bei uns finden Sie ein ständig wachsendes Angebot an pädagogisch durchdachtem Unterrichtsmaterial, umfangreiche und ansprechend gestaltete Arbeitsblätter, Förderbänder, Übungsblätter, Lerntheken, Werkstätten und motivierenden Übungsmaterialien und Lernhilfen für die Hand der Kinder. Sämtliche Unterrichtsmaterialien bieten sich an für das kooperative Lernen im täglichen Unterricht, für den individualisierenden Einsatz im Förderunterricht oder für das unterstützende Lernen zu Hause.



Leseranfragen:

Udo Kiel

Niekao-Lernwelten Verlag
Imprint der H-Faktor GmbH

Niederhofer Kohlenweg 16
44267 Dortmund

Telefon: 0231 317745 40
Fax: 0231 317745 20
Email: redaktion(at)niekao.de
http://www.niekao.de
http://www.h-faktor.de
http://www.hcscore3.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Europa und Land fördern regionales Migrationsprojekt Was ist los mit dir - du hast noch nichts erreicht im Leben!
Bereitgestellt von Benutzer: NiekaoLernwelten
Datum: 03.04.2015 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195252
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Hantschel
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231 317745 40

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sachrechnen leicht gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Niekao Lernwelten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Niekao Lernwelten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.