InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Europa und Land fördern regionales Migrationsprojekt

ID: 1195208

Menschen mit Migrationshintergrund durch Aus- und Weiterbildung in die Gesellschaft integrieren


(PresseBox) - Mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) wird ab Mai dieses Jahres ein Projekt gefördert, das Menschen mit Migrationshintergrund an regionale Aus- und Weiterbildungsangebote der Region Nordschwarzwald heranführt. Nahezu 400.000 Euro an ESF- und landeskofinanzierten Mitteln fließen bis 2018 in die Region Nordschwarzwald. Die Koordination des Projektantrags hatte die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH (WFG) mit ihrer EU-Fördermittelexpertin Claire Duval, welche das Projekt zusammen mit dem Stadtjugendring Pforzheim als Kooperationspartner umsetzt.
Pünktlich vor Ostern erreichte die WFG Nordschwarzwald die Zusage des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, dass der Projektantrag "Der Weg zum Erfolg: Berufliche Bildung - mehr Menschen mit Migrationshintergrund in Aus- und Weiterbildung" positiv bewertet wurde und ab Mai 2015 gestartet werden kann. Erneut hat die WFG Nordschwarzwald Fördermittel der EU in die Region gelenkt, um die gesamtregionale wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region Nordschwarzwald positiv zu unterstützen.
"Die WFG festigt damit ihre Position als Expertin und Dienstleister für die Region Nordschwarzwald in der Konzeption und Umsetzung von regionsübergreifenden Projektanträgen", betont auch WFG-Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Helmut Riegger, der die Nachricht freudig aufgenommen hat.
"Ziel des Projekts ist es, alle Potenziale des Arbeitsmarkts zu erschließen und zu nutzen, um einerseits Menschen mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt zu integrieren und andererseits den Mangel an qualifizierten Fachkräften zu entschärfen", betont WFG-Geschäftsführer Steffen Schoch. Ein großer Teil der aktuell in die Region kommenden Zuwanderer verfügt über keinen verwertbaren Schul- oder Berufsabschluss. Im Projekt sollen insbesondere die Migranten aus der Türkei, Italien und dem Irak, welche die Spitzenreiter bei den ausländischen erwerbsfähigen Hilfsbedürftigen darstellen, mit passgenauen Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten regionaler Bildungsträger zusammengebracht werden.




"Tradierte Rollenmuster müssen behutsam durchbrochen und attraktive Möglichkeiten der Teilhabe an unserer Gesellschaft aufgezeigt und erklärt werden", weiß die EU-Fördermittelexpertin Claire Duval. Und Steffen Schoch ergänzt: "Die junge Generation der Migranten soll damit eine Chance bekommen, sich eine sichere berufliche Zukunft in unserer Region aufzubauen."
Im Projekt spielen die Funktion eines Kulturdolmetschers und Umweltvermittlers, eine Aufklärung über die Grundrechte und daraus abgeleitete Bürgerpflichten ebenso eine Rolle wie die Sprachförderung, der Einsatz von Mentoren, die Vermittlung von Praktika und der Aufbau von Vertrauen zu Behörden jeglicher Art. Die Umsetzung erfolgt dabei in enger Zusammenarbeit mit Schulen und Schulsozialarbeit, Jobcenter, Jugendmigrationsdienst, Migrationsberatungsstellen, Deutsch-Italienischen und Deutsch-Türkischen Gesellschaften, Kultur- und Sportverein, Moscheen und Gemeindezentren.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Spanische Fachkräfte für die Region Sachrechnen leicht gemacht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.04.2015 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195208
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Pforzheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europa und Land fördern regionales Migrationsprojekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.