Zu Ostern Lebensfreude gegen depressive Verstimmungen für alle zwischen 1920 und 1945 Geborenen. Die NEUE Geschenk-Idee für Senioren
TRIANOmedien, Windhagen weist daraufhin, daß Ostern zwar als Wiederauferstehungsfest Freude spenden soll, zugleich aber viele Depressive gerade im April am verzweifelsten sind. Doch dagegen läßt sich vorgehen. Nicht nur chemisch-therapeutisch, sondern empathisch-verständnisvoll.
Im April ist der kumulative Lichtentzug nach den dunklen Herbst- und Wintermonaten am höchsten. Viele Senioren sind in den vergangenen 5-6 Monaten zu Fuß kaum herausgekommen: Zu kalt, zu dunkel, zu viel Grippe-Gefahr,… Seit dem vergangenen Oktober hat sich deshalb bei vielen Älteren zu viel Licht-Absenz bzw. Licht-Defizit angesammelt. Das äußert sich in Antriebsschwäche, Lustlosigkeit, Frühjahrsmüdigkeit, Melancholien und depressiven Verstimmungen.
Eine neuartige Geschenk-Idee mit viel Vitalisierungskraft kann neuen Mut und Antrieb geben. Denn diese Geschenk-Idee setzt an der Zeit der schönsten und intensivsten Erinnerungen der jeweiligen Altersgenerationen hat: Erinnerungen an die eigene Kindheit und Jugend.
Jeder Jahrgang hat eine etwas andere Kindheit und Jugend gehabt. Es mögen kleine Unterschiede sein, doch die Angehörigen des eigenen Jahrgangs haben sie verinnerlicht. Und sie werden sie auf Fotos und in Filmen von einst wiedererkennen: Spielzeug, Süßwaren, Frisuren wie früher die sog. "Affenschaukeln", Kleidermode, Teddys und Puppen, auch die zeittypische Kleidung der eigenen Eltern: "Füchse trugen die Damen damals…". Die Innenausstattung der Wohnungen. Fahrräder, Mopeds, Roller und Autos. Alle sie sind zeittypisch.
TRIANOmedien erweckt mit seinen DVD-Filmen, in denen die Welt der Kindheit und Jugend aus Sicht eines spezifischen Jahrgangs gezeigt wird, die Erinnerung an diese Zeit noch einmal zum Leben. Und zwar aktuell für diese Geburts-Jahrgänge:
(IINews) - 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929,
1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939,
1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949,
1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959,
1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969,
1970, 1971, 1972, 1973, 1975 oder 1975.
Lebensfreude schenken, und zwar jahrgangstypisch.
Gezeigt wird in jedem einzelnen Fall die Entwicklung, das Heranwachsen eines einzelnen Jahrgangs. Es geht nicht so sehr um das Geburtsjahr, sondern um das Großwerden und Aufwachsen eines ganzen Jahrgangs. So zeigt beispielsweise der Film "Unser Jahrgang 1936 - vom Baby bis zum Twen" die Entwicklung von den Neugeborenen des Jahrgangs ''36, über die Baby-Phase, die Kleinkind-Jahre, die Einschulung, die Schulzeit, das Backfisch-Alter, die Ausbildungs-Jahre bis über das zwanzigste Lebensjahr hinaus, als die ''36er junge Erwachsene in den frühen 60er Jahren werden.
Gezeigt wird nur historisches Filmmaterial von zahlreichen Kindern dieses Jahrgangs. Anhand dessen läßt sich noch einmal das Großwerden des eigenen Jahrgangs vortrefflich nacherleben. Wer vom Jahrgang ''36 ist, benötigt keine Kommentierung durch Zeitzeugen-Einblendungen.
Wer das Alles selbst einmal erlebt hat, der erkennt seine Generation unwillkürlich wieder. Dieses Wiedersehen mit seinen eigenen Altersgenossen und den Objekten, die einem einst viel bedeutet haben, das schafft die enorme Nähe und Authentizität dieser TRIANOmedien-Filme:
Man hat noch nie dieses Filmmaterial im Fernsehen oder im Kino gesehen, doch es fühlt sich sofort "vertraut" an. Es könnten Filmaufnahmen der eigenen Familie oder von Nachbarn sein: "Schau ''mal, genau so war''s!", "Wie bei uns früher!", "Weißt Du noch…?!" sind ein paar der typischen Zuschauer-Reaktionen, die TRIANOmedien immer wieder erreichen.
Zur Zeit gibt es von TRIANOmedien drei jahrgangsbezogene Filmreihen:
+ Die roten Jahrgangs-Filme "Unser Jahrgang 19XY - vom Baby bis zum Twen". Für Geburts-Jahrgänge 1936 bis 1964
+ Die blauen Jugend-Jahre-Filme "Unsere Jugend-Jahre in den YZ Jahren". Für die Jahrzehnte der 1940er bis 1980er Jahre.
+ Die grünen Kinder-Jahre-Filme "Unsere Kinder-Jahre in den ZX Jahren". Für die Jahrzehnte der 1930er und 1940er Jahre.
TRIANOmedien hat für jeden Jahrgang, der zwischen 1920 und 1975 geboren ist, über viele Jahre hinweg historisches Filmmaterial gesammelt. Filmmaterial, das privatgedreht worden ist. In den 20er, 30er, 40er, 50er, 60er, 70er oder 80er Jahren. Zum einen die historische Originalität des Filmmaterials, zum anderen die Machart der DVD-Filme: Schnitt, Schnittfolgen, einfühlsame Kommentierungen, zeittypische Musik und Original-Geräusche ermöglichen den Zuschauern die außerordentlich authentischen Zeitreisen der Filme von TRIANOmedien.
Auf www.TRIANOmedien.de können Sie rund um die Uhr Einblick in die Machart aller DVD-Filme von TRIANOmedien.de nehmen. Trailer geben Ihnen einen allerersten Eindruck von jedem einzelnen Jahrgangs-, Kinder-Jahre und Jugend-Jahre Film.
Themen in diesem Fachartikel:
stimmungsaufheller
antidepressiva
depressionen
melancholie
antriebsschwaeche
jahrgang
geboren
kindheit-und-jugend
erinnerungen
kinderjahre
jugendjahre
20er
30er
40er
50er
60er
70er
80er-jahre
senioren
backfisch
zeit
teenager
jahre
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TRIANOmedien
Christian Boucke
Oberwindhagener Str. 36
53578 Windhagen
Tel. 0171/8215312
E-Mail: info(at)TRIANOmedien.de
Internet: www.TRIANOmedien.de
TRIANOmedien versendet seine eingehenden Filmbestellungen nahezu kalendertäglich. Auch jetzt im Vorfeld zu Ostern und während der Osterfeiertage. TRIANOmedien ermöglicht Fernseh- und Film-Produktionen ungesendetes Unikat-Material für Dokumentarfilme zu lizenzieren. In den Filmarchiven von TRIANOmedien befinden sich über 1.800 Stunden an bislang unveröffentlichtem Filmmaterial aus privater Hand. Aufgenommen in den 1920er, 1930er, 1940er, 1950er, 1960er, 1970er und 1980er Jahren. Jeweils in größter Nähe zum Leben: "Weißt Du noch…?!"
TRIANOmedien
Christian Boucke
Oberwindhagener Str. 36
53578 Windhagen
Tel. 0171/8215312
E-Mail: info(at)TRIANOmedien.de
Internet: www.TRIANOmedien.de
Datum: 01.04.2015 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194703
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Boucke
Stadt:
53578 Windhagen
Telefon: 0171/8215312
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zu Ostern Lebensfreude gegen depressive Verstimmungen für alle zwischen 1920 und 1945 Geborenen. Die NEUE Geschenk-Idee für Senioren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TRIANOmedien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).