InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

AVA-Tagung: Antibiotikaeinsatz in der Nutztiermedizin verringern

ID: 1194697

15. internationale Tierärztetagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) in Göttingen mit rund 450 Tierärzten sehr gut besucht – Ziel: tierärztliche Bestandsbetreuung optimieren, um den Arzneimitteleinsatz per se auf ein Mindestmaß zu reduzieren.

(IINews) - Die viertägige 15. internationale Tierärztetagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) Ende März 2015 in Göttingen wurde den rund 450 teilnehmenden Tiermedizinern insgesamt sehr gelobt. Einig war man sich darüber, dass die Nutztierärzte alles tun, um den Tierbestand gesund zu halten. Dass Tiere und Menschen erkranken, lässt sich nie vermeiden, dann ist es aber die Pflicht eines jeden Arztes zu helfen. Das Ziel der modernen tierärztlichen Aufgabe in der Nutztiermedizin ist die Präventivmedizin, wie die Themen und Beiträge der über 50 Referenten klar zum Ausdruck brachten. „Tierärzte müssen umlernen. Nicht mehr die Therapie (Feuerwehrtierarzt) steht im Vordergrund des tierärztlichen Handelns, sondern die Vermeidung von Erkrankungen des Tierbestandes (Wartungsprinzip)“, so Ernst-Günther Hellwig, AVA-Chef, selbst Agrarwissenschaftler und Fachtierarzt, der die Göttinger Veranstaltung mit seinem Team organisierte und leitete. „Natürlich ist jede Einzeltherapie eines erkrankten Tieres wichtig und nötig, denn nur die Summe der Einzeltierbetreuung entspricht einer tierärztlichen Bestandsbetreuung. Mit dieser Art der vorbeugenden Gesundheitsbetreuung durch die Tierärzte lässt sich der Arzneimitteleinsatz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb minimieren“, so Hellwig weiter. Das staatliche Antibiotika-Monitoring sehen die bestandsbetreuenden Tierärzte sehr positiv, denn gut betreute landwirtschaftliche Betriebe brauchen nun mal wenig Arzneimittel. Auch die ausstellende tiermedizinische und landwirtschaftliche Industrie war sehr angetan von der Fortbildung. Sie konnte in vielen Gesprächen mit den Tierärztinnen und Tierärzten neue Entwicklungen in Tierernährung und Tiermedizin diskutieren.
Die AVA – Fortbildungen für Tierärztinnen und Tierärzte der Nutztiermedizin setzen seit Jahren auf das „Präventivprinzip“, also der Verhinderung von Erkrankungen durch entsprechende veterinärmedizinische Managementbegleitung der landwirtschaftlichen Betriebe. Seit Jahren finden in der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) Intensivworkshops statt, die diese neue Art der Gesundheitsbetreuung sowohl theoretisch als auch praktisch beleuchten.





Fortbildungen der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) helfen Antibiotika einsparen. Das hilft der TIergesundheit, dem Tierschutz, der Ökonomie des landwirtschaftlichen Betriebs, dem Verbraucher und dem Umweltschutz.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur Information: Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit Sitz im münsterländischen Horstmar-Leer, konnte im Jahr 2014 insgesamt über 5000 Fachleute in ihren Fortbildungsveranstaltungen begrüßen.
Eine eigene Fachzeitschrift (NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) mit einer Auflage von über 5000 Exemplaren informiert aktuell über moderne Nutztiermedizin und Landwirtschaft.




Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, das die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.

»Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten.«
Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Horstmar-Leer



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Dorfstrasse 5 - D 48612 Horstmar-Leer
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bewährt gut - Gutes bewahren / Seit 55 Jahren bewährt sich Iberogast® bei Magenbeschwerden (FOTO) Zu Ostern Lebensfreude gegen depressive Verstimmungen  für alle zwischen 1920 und 1945 Geborenen.      Die NEUE Geschenk-Idee für Senioren
Bereitgestellt von Benutzer: AVA
Datum: 01.04.2015 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194697
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hellwig
Stadt:

Horstmar


Telefon: 0255-7878

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"AVA-Tagung: Antibiotikaeinsatz in der Nutztiermedizin verringern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.