InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Musikschulkongress 2015 in Münster: "MusikLeben - Erbe.Vielfalt.Zukunft"

ID: 1191821

Vom 8. bis 10. Mai 2015 findet im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland der 23. Musikschulkongress statt

(LifePR) - Vom 8. bis 10. Mai 2015 ist Münster der zentrale Treffpunkt der Musikschulpädagogen. Über 1.500 Fachbesucher erwartet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zu diesem mit bundesweit größten musikpädagogischen Kongress im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. Eingeladen sind Musikschulleiter und Musikpädagogen aus rund 950 Musikschulen in ganz Deutschland, Studierende und weitere Interessierte. In über 60 Arbeitsgruppen, Themenforen und Plenumsveranstaltungen wird ein breit gefächertes Weiterbildungsprogramm geboten.
Bundesjugendministerin Manuela Schwesig zum Musikschulkongress: "Musikalische Bildung schafft Zugang zu unserem reichen und lebendigen musikalischen Erbe, aber auch zur Musik in ihrer ganzen Vielfalt. Musikalische Bildung ermöglicht die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die Inklusion von Menschen mit Behinderung, und sie umfasst vielfältige Kooperationen der öffentlichen Musikschulen mit Kindertagesstätten und allgemein bildenden Schulen. All das ist gut und zukunftsweisend. Mir liegt sehr daran, dass alle Kinder und Jugendlichen die Chance haben, ihre musikalischen und kulturellen Talente zu entwickeln. Die öffentlichen Musikschulen im Verband deutscher Musikschulen sind mit ihren qualifizierten Lehrkräften hierbei verlässliche Partner. Darum unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Musikschulkongresse des VdM, die wichtige Impulse für die Musikschularbeit geben."
Das Kongressmotto "MusikLeben - Erbe.Vielfalt.Zukunft" greift die Themen der 2007 von Deutschland ratifizierten UNESCO-Konvention "Kulturelle Vielfalt" auf. Im Mittelpunkt der Workshops, Podiumsgespräche und Diskussionen steht das Thema Inklusion mit zahlreichen Fortbildungsangeboten zu Musizieren mit Senioren, mit behinderten Menschen, zu kultureller Vielfalt bis hin zur Vermittlung zeitgenössischer Musik. Daneben reicht das Themenspektrum von elementarer Musikpädagogik, Instrumental- und Vokalunterricht, Soundpainting und Hip Hop, erfolgreichen Kooperationsprojekten mit KiTas, allgemein bildenden Schulen und Hochschulen bis hin zu Stressbalance oder Social Media und Jugendschutz.




Das Kongressmotto spiegelt sich ebenfalls im gesamten musikalischen Kulturprogramm, das zum Kongress geboten wird: mit Konzerten des Landesjugendorchesters NRW und von zahlreichen Musikschulensembles aus Münster und NRW. Ergänzt wird der Musikschulkongress durch eine umfangreiche kongressbegleitende Ausstellung.
Der Kongress in Münster wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen. Gefördert wird der Kongress vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Münster.
Weitere Information zum Musikschulkongress unter www.musikschulkongress.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ludwig Hartmann sieht in McKinsey-Studie Bestätigung: Bayern braucht eine grüne Politik Gemeinsame Deutsch-Dänische Erklärung zum 60. Jahrestag der Bonn-Kopenhagener Erklärungen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.03.2015 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191821
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ster/Bonn


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Musikschulkongress 2015 in Münster: "MusikLeben - Erbe.Vielfalt.Zukunft""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband deutscher Musikschulen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband deutscher Musikschulen e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.