Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzbartner „hauseins – Das Berliner Intensiv- und SAPV
Bochum – 25.03.2015, Das beatmungspflegeportal stellt seinen
Kompetenzbartner „hauseins – Das Berliner Intensiv- und SAPV-
Zentrum“ vor.
Mitten in der West-Berliner Innenstadt hat ein neues Zuhause für
Menschen eröffnet, die intensivpflichtig sind oder Anspruch auf
eine spezialisierte ambulante Palliativ-Pflege (SAPV) haben.
Insgesamt 22 in sich abgeschlossene Apartments stehen den
Mietern zur Verfügung. Die Lage mitten in der Stadt, das
lebendige Umfeld und die gute Erreichbarkeit sprechen für den
Standort dieses neuartigen Wohnkonzepts.
(IINews) - Schon vor der offiziellen Eröffnung von hauseins war ein Großteil der Apartments vermietet. Mit der Konzeption von in sich
abgeschlossenen kleinen Wohnungen, die ein weitgehend selbstständiges Leben ermöglichen und dem gleichzeitigen Angebot
einer externen Intensiv- oder Palliativpflege wurde in Berlin eine Lücke gefüllt. Anmieten können diese Apartments Menschen,
die nicht mehr im Krankenhaus behandelt aber in ihrem alten Zuhause – aus welchen Gründen auch immer – nicht mehr versorgt
werden können.
Alle Apartments verfügen über einen kleinen Flur, der auf Wunsch mit einer Pantry-Kitchinette ausgestattet werden kann, einem
geräumigen Wohn-/Schlafbereich und einem eigenen, behindertengerechten Duschbad. Trotz ihrer individuellen Atmosphäre sind
die Apartments hochspezifisch auf die Anforderungen allein lebender, intensivpflichtiger und Palliativ-Patienten ausgerichtet. So
befinden sich alle Anschlüsse, technische Vorrichtungen und Ausstattungen genau dort, wo sie im Alltag gebraucht werden. Eine
bedarfsgerechte Alarm- und Brandmeldeanlage gehört ebenso zur Ausstattung wie Kommunikations- und Unterhaltungsmedien
(Internet, Fernsehen, Telefon, etc.).
Zusätzlich zu den Apartments bietet hauseins Begegnungszonen innerhalb der einzelnen Etagen und innerhalb des Hauses an.
Die lichtdurchfluteten, gemeinschaftlich zu nutzenden Lebensbereiche dienen den Mietern als Orte der Kommunikation und des
sozialen Lebens. Loungen, große Gemeinschaftsküchen und die Lobbies werden genutzt, um sich zu verabreden und Zeit
gemeinsam zu verbringen. Barrierefreie Zugänge zur Sonnenterrasse und zum Garten und die anforderungsgerechten
Sanitäranlagen komplettieren dieses in allen Details durchdachte Wohnangebot von hauseins. Alles ist licht und hell, freundlich
und anspruchsvoll eingerichtet.
Die Apartments sind auf zwei Etagen verteilt, die jeweils auf unterschiedliche Mietergruppen ausgerichtet sind. Während auf der
ersten Etage die intensivpflichtigen, meist tracheotomierten und beatmungspflichtigen Mieter ihr neues Zuhause gefunden
haben, leben auf der zweiten Etage Menschen, die einen Anspruch auf eine Palliativversorgung haben.
Das Beratungszentrum
Herzstück von hauseins ist das Beratungszentrum im Erdgeschoss des Gebäudes. Hier finden Mieter und deren Angehörige stets
Hilfestellung bei allen Fragen rund um die Lebensgestaltung von Intensiv- und Palliativpatienten. So werden hier externe
Fachbereiche und Anbieter wie Reha-Einrichtungen und Fachärzte koordiniert, behördliche und soziale Fragen geklärt und bei der
Suche nach anderen Dienstleistern, wie Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden oder Fußpflegern geholfen. Ein interdisziplinäres
Netz und speziell auf den Bedarf der Klientel ausrichteten Anbietern hat sich inzwischen gefunden und wird vom hauseins-
Beratungszentrum koordiniert.
Durch einen regen Kontakt zu Vereinen, kirchlichen und sonstigen Organisationen und Besuchsdiensten nehmen die Mieter von
hauseins so weit wie möglich am gesellschaftlichen Leben teil. Im Beratungszentrum finden für Angehörige, Interessierte und
potenzielle neue Mieter regelmäßig Informationsveranstaltungen, Ausstellungen und Gesprächskreise statt. Wechselnde
Kunstausstellungen und andere kulturelle Aktionen runden das Angebot im hauseins ab.
Für Rückfragen oder weiteren Informationen steht www.beatmungspflegeportal.de jederzeit gerne zur Verfügung. Weitere
Informationen zu unserem Kompetenzpartner „hauseins – Das Berliner Intensiv- und SAPV-Zentrum“ können Sie auf unserem
Portal finden: http://www.beatmungspflegeportal.de/pflege/wohn-und-uebergangsgruppen/berlin/hauseins-das-berliner-intensiv-
und-sapv-zentrum.html
Kontaktdaten:
beatmungspflegeportal
Alte Bahnhofstr. 82
D-44892 Bochum
www.beatmungspflegeportal.de
Redaktion Ansprechpartner:
Sylvia Schreiber
Telefon.: 0234 – 4385664
Mail: redaktion(at)beatmungspflegeportal.de
Fax: 0234 – 294381
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: sSchreiber
Datum: 25.03.2015 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190949
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylvia Schreiber
Stadt:
Bochum
Telefon: 0234 – 43 85 664
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzbartner „hauseins – Das Berliner Intensiv- und SAPV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
beatmungspflegeportal (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).