InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CareSocial auf der CeBIT 2015

ID: 1189038

(IINews) - Gut gelaunt startet das Team der CareSocial am 18.03.2015 auf der CeBIT: ein straffes Tagesprogramm steht dem Dresdner Softwareunternehmen bevor.
Pünktlich 10:30 finden sich die sächsischen Unternehmen zur Pressekonferenz mit Vertretern der Landeshauptstadt ein, um Ihre Innovationen aus der IT vorzustellen.
Resümee des Gesprächs, das mit einer Fotorunde abschließt: Dresden ist regionaler Motor im Bereich der innovativen Softwareunternehmen im Freistaat.
So auch die CareSocial, dessen geschäftsführender Gesellschafter Johannes Kersten umreißt: "Wir sind 2007 gestartet, beschäftigen mittlerweile 9 Festangestellte und 13 freie Mitarbeiter an den Standorten Dresden und Erfurt.
Über 350 soziale Einrichtungen nutzen mittlerweile unsere Softwarelösungen im Gesundheitswesen mitsamt den angegliederten Dienstleistungen. Ein Jahresumsatzwachstum von über 35% wurde in den vergangenen Jahren stets überschritten; über die Softwarelösungen werden jährlich über 50 Mio. EUR an die Kranken- und Pflegekassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgerechnet."
Beeindruckende Werte, die auf das Hightech-Cluster der Region rückzuführen sind. Hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter finden sich durch das Einzugsgebiet der TU Dresden. Kreative Ideen können experimentell und unbürokratisch umgesetzt werden - ein Muss für den Erfolg der schnelllebigen IT-Branche.

"Als Softwarehersteller für Pflegeeinrichtungen ist es für die Besucher im ersten Moment nicht ersichtlich, warum wir auch auf solch Technologie-orientierten Messen wie der CeBIT ausstellen - Hintergrund ist einfach, dass wir regionale IT nur fördern können, wenn wir neben einem hohen Dienstleistungsanteil immer auch ein bisschen innovativer sind, als unserer Mitstreiter. IT lebt von Innovation.", so Kersten.

Und Innovationen kommen an diesem Tag bei der CareSocial nicht zu kurz: 12.00 Uhr ist es soweit: Zusammen mit dem SAN Intensivpflegedienst GmbH erfolgt das Release des neuen Softwareprodukts CareIntense - einer Softwarelösung für Intensivpflegedienste. Eine Stunde später wechselt das Team der CareSocial die Sprache von Deutsch auf Englisch: Ein amerikanischer und chinesischer Kooperationspartner der CareSocial erscheint mit einer geheimnisvollen weißen Box am Stand.





Beim Presserelease erklärt Kersten den Anwesenden: "Hier sehen Sie das CareMeter, eine Android-Lösung zur digitialen Erfassung von Vitalwerten von unseren Patienten. Das System, welches erstmals auf dem Mobile World Congress 2015 mit der CareSocial präsentiert wurde, ist mittlerweile ein Prototyp im fortgeschrittenen Stadium und steht kurz vor der Serienreife. CareMeter - das ist der Name, den man zukünftig in Pflegeeinrichtungen hören wird."

Am späten Nachmittag gibt es seitens CareSocial ein Fazit: die CeBIT hat sich auf jeden Fall gelohnt - wir sind wieder dabei.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CareSocial gehört mit mehreren hundert Installationen seit 2007 in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einer der ersten web-basierten Softwarelösungen für Pflegedienste. Die CareSocial GmbH ist ein innovatives Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Dresden sowie mehreren Partnerfilialen im gesamten Bundesgebiet.
Weitere Informationen zum Abrechnungsdienst für Pflegedienste finden Sie im Internet unter www.carefactoring.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

CareSocial gehört mit mehreren hundert Installationen seit 2007 in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einer der ersten web-basierten Softwarelösungen für Pflegedienste. Die CareSocial GmbH ist ein innovatives Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Dresden sowie mehreren Partnerfilialen im gesamten Bundesgebiet.
Weitere Informationen zum Abrechnungsdienst für Pflegedienste finden Sie im Internet unter www.carefactoring.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  BKK: Ja zum Präventionsgesetz - aber ohne den Aufbau bürokratischer Strukturen - keine Finanzierung staatlicher Behörden aus Beitragsmitteln Präventionsgesetz: Paritätischer fordert Nachbesserungen
Bereitgestellt von Benutzer: itcdresden
Datum: 20.03.2015 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189038
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CareSocial auf der CeBIT 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CareSocial GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pflegesoftware mit Datenträgeraustausch ...

DTA nun auch in Bayern – empfindliche Rechnungskürzungen bei Papierabrechnung Pflegedienste, die Leistungen nach § 105 SGB XI oder nach § 301 SGB V erbringen, müssen in den meisten Bundesländern seit dem Jahr 2005 die Leistungsabrechnung in ...

Software für ambulante Pflegedienste unter Apple Mac ...

CareSocial GmbH bietet Abrechnungssoftware für Pflegedienste, Palliativpflege, Intensivpflege und Tagespflege als Cloud-Lösung Die Suche nach einer geeigneten Softwarelösung zur Verwaltung eines Pflegedienstes für Nutzer von Apple-Systemen g ...

Alle Meldungen von CareSocial GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.