InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mathe mit Spaß - Zahlraumerfassung

ID: 1188870

(IINews) - Dortmund, den 20.03.2015. Mitunter mutet es recht amüsant an, wenn Kinder sich Zahlen ausdenken, die besonders hoch erscheinen sollen, denn viele von ihnen können größere Zahlenwerte noch nicht richtig einordnen. Unsere Materialien führen die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt an die verschiedenen Zahlenräume, die ihrer Altersklasse entsprechen, heran. Die spielerischen und kreativen Aufgaben helfen ihnen dabei, sich schnell und problemlos innerhalb der Zahlenräume zu orientieren.

Spielend lernen
Die „Werkstatt Zahlenraumerfassung Kl.2 − Kooperatives Lernen“ behandelt den Zahlenraum bis 100. Die Mädchen und Jungen können selbstständig auf einem Arbeitsplan abhaken, welche der insgesamt 27 Stationen sie bereits erledigt haben. Zudem können sie die Lösungen anhand von Lösungskarten oder durch entstehende Linien, Bilder oder farbige Punkte eigenständig überprüfen. Aus diesem Grund eignet sich das Material auch für den Bereich Üben zu Hause. Dank der Vielfältigkeit der Werkstatt dürfte für jeden etwas dabei sein. Die Kinder können zum Beispiel per Nagelbrettbandolino Nachbarzahlen und Nachbarzehner üben, alternativ Schäfchen zählen und dabei die entsprechende Zahlenfolge ergänzen, Piraten dabei helfen, Vorgänger, Nachfolger und Nachbarzehner zu finden oder via Klammerkarten überlegen, ob es sich um eine gerade oder ungerade Zahl handelt.

Mathematik leicht gemacht
Der Zahlenraum bis 10.000 wird in der „Werkstatt Zahlenraumerfassung Kl.4 − Kooperatives Lernen“ abgehandelt. Auch hier warten auf die Mädchen und Jungen kreative Aufgaben, die ihnen beim Verständnis der Zahlenwerte helfen sollen. Die Lerneinheit wird u. a. durch Würfelspiele, Kreispuzzle, Dominos und Quartette spielerisch aufgelockert. Zugleich werden die Schülerinnen und Schüler vor die Aufgabe gestellt, an der Tafel die größtmögliche und die kleinstmögliche Zahl zu bilden, sich rückwärts in Tausendschritten auf dem Zahlenstrahl zu bewegen oder Zahlenfolgen im Tausenderabstand fortzuführen. Zudem gilt es, Zahlen als Wörter aufzuschreiben.





Aus der Praxis für die Praxis - innovativ und kindgerecht. Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter aus den Niekao Lernwelten auch für Ihre Grundschule und zum Üben zu Hause.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Willkommen in den NIEKAO Lernwelten

Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Übungsblätter
und Lernhilfen für die Grundschule

Wir sind ein Team von Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen.Uns alle verbindet die Freude an unserer Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern. Gemeinsam erstellen wir abwechslungsreiche und vielgestaltige Unterrichtsmaterialien, welche den Lernprozess anregen, handlungsorientiert unterschiedliche Zugangswege anbieten und damit ein individuelles Lernen ermöglichen.
Bei uns finden Sie ein ständig wachsendes Angebot an pädagogisch durchdachtem Unterrichtsmaterial, umfangreiche und ansprechend gestaltete Arbeitsblätter, Förderbänder, Übungsblätter, Lerntheken, Werkstätten und motivierenden Übungsmaterialien und Lernhilfen für die Hand der Kinder. Sämtliche Unterrichtsmaterialien bieten sich an für das kooperative Lernen im täglichen Unterricht, für den individualisierenden Einsatz im Förderunterricht oder für das unterstützende Lernen zu Hause.



Leseranfragen:

Udo Kiel

Niekao-Lernwelten Verlag
Imprint der H-Faktor GmbH

Niederhofer Kohlenweg 16
44267 Dortmund

Telefon: 0231 317745 40
Fax: 0231 317745 20
Email: redaktion(at)niekao.de
http://www.niekao.de
http://www.h-faktor.de
http://www.hcscore3.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Q-Profile: Der neue Berufswahltest für Karrierestarter Webinar: Gepr. Betriebswirt/in IHK komplett als Webinar mit Förderung durch Meister-Bafög in 56 Abenden
Bereitgestellt von Benutzer: NiekaoLernwelten
Datum: 20.03.2015 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188870
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Hantschel
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231 317745 40

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mathe mit Spaß - Zahlraumerfassung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Niekao Lernwelten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Niekao Lernwelten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.