InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hochschule Osnabrück bietet kostenlose Führungen über den Campus Westerberg an

ID: 1188729


(LifePR) - Das Areal hat einen rasanten Wandel erlebt und bietet ein interessantes Zusammenspiel von historischer und moderner Architektur. Studierende berichten über wechselvolle Geschichte. Termine am 14. und 28. April.
Vom Militärgelände zum modernen Hochschulstandort: Der Campus Westerberg hat in den zurückliegenden Jahren einen rasanten Wandel erlebt. Nun können sich Interessierte vor Ort ihr eigenes Bild machen. Studierende bieten kostenlose Führungen an und schildern die wechselvolle Geschichte des Areals. "Am Campus Westerberg sind in jüngerer Zeit zahlreiche große Bauvorhaben realisiert worden. Neben der neuen Mensa zieht vor allem das neue moderne Hörsaalgebäude aufgrund seiner auffälligen Architektur und Farbgebung die Blicke auf sich. Derzeit entsteht die etwa 8.500 Quadratmeter große Bibliothek, in der sich Universität und Hochschule mit zwei unterschiedlichen Bibliotheken unter einem Dach vereinen", erläutert der Präsident der Hochschule Osnabrück, Prof. Dr. Andreas Bertram. Im Gegensatz hierzu stehen die durch die Hochschule genutzten, über hundertjährigen historischen Gebäude, die besonders während des Ersten Weltkrieges und während der Zeit der Briten in Osnabrück große militärische Bedeutung erlangten. "Es ist vieles neu entstanden, aber auch vieles bewusst erhalten worden, das in dieser Kombination einzigartig und absolut sehenswert ist.
Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche Ehemalige, Förderer und Freunde der Hochschule die neuen kostenlosen Campus-Führungen nutzen."
Geleitet werden die einstündigen Führungen von drei Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendien-Programms an der Hochschule Osnabrück. Sie erläutern die Entwicklung der Hochschule sowie historische und architektonische Besonderheiten des Campus und geben interessante Einblicke in ihr heutiges Studentenleben. "Die Idee zu den Campus-Führungen habe ich aus den USA mitgebracht", erklärt Dr. Marion Titgemeyer, Leiterin Hochschulförderung. "Dort habe ich an mehreren Hochschulen erlebt, dass Studierende den Menschen, die mit ihrer Hochschule verbunden sind und sie unter Umständen ideell oder finanziell unterstützen, gern etwas zurückgeben möchten."




Die Führungen finden am Dienstag, 14. April, und am Dienstag, 28. April, jeweils um 18 Uhr statt. Der Treffpunkt ist vor der neuen Mensa, Barbarastraße 20, in Osnabrück. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zwei Tage vor der Veranstaltung erforderlich unter der E-Mail-Adresse assistenz.hsf(at)hs-osnabrueck.de oder unter der Telefonnummer 0541/969-3202.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IHK Heilbronn-Franken unterstützt TTIP-Verhandlungen Q-Profile: Der neue Berufswahltest für Karrierestarter
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.03.2015 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188729
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochschule Osnabrück bietet kostenlose Führungen über den Campus Westerberg an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IQexpert: KI im Kuhstall ...

Ist das Helga, Gisela oder doch Betzie? In vielen Kuhställen ist die Identifikation einzelner Tiere alles andere als einfach – besonders bei großen Herden. Forschende der Hochschule Osnabrück haben daher ein KI-basiertes System entwickelt, das M ...

Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.