InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Bettensteuer nicht zielführend"

ID: 1188675

OB-Kandidat Sridharan beim Arbeitskreis Bonner Hotels zu Gast

(PresseBox) - Der Arbeitskreis Bonner Hotels und der CDU-Oberbürgermeisterkandidat Ashok Sridharan sind sich einig in der Ablehnung einer kommunalen Bettensteuer. Der 50-jährige Vater von drei Kindern, der selbst in seiner Jugend im Hotel seines Onkels als Aushilfe gearbeitet hat und dadurch die Branche kennenlernte, stellte sich den Fragen der Runde im frisch renovierten und gerade wiedereröffneten Hotel Deutsches Haus. Dabei ging es neben der Bettensteuer auch um die Themen Zweckentfremdungssatzung, WCCB, Klangwelle und natürlich das Festspielhaus.
Der Oberbürgermeisterkandidat, der seinen Fokus vor allem auf Controlling-Instrumente legt, um die finanzielle Situation der Stadt anzugehen, teilte den Hoteliers mit, dass er eine Bettensteuer nicht als zielführendes Instrument sieht, um die Einnahmen zu erhöhen. Dabei stimmt er mit den Arbeitskreismitgliedern zudem überein, dass der Verwaltungsaufwand im Hinblick auf die Nachweispflicht zu einer starken Belastung führt, die für Hotels in dieser Größenordnung nicht leistbar ist. "Da es mir zudem ein Anliegen ist, die Stadt Bonn als Beethoven- und Kongressstadt stärker zu bewerben und mehr Gäste anzulocken, wäre die Einführung einer Bettensteuer kontraproduktiv", sagt Ashok Sridharan.
Im Hinblick auf das Beethoven Festspielhaus sprach sich Sridharan als klarer Befürworter aus und erntete viel Beifall bei den Vertretern der Bonner Stadthotels: "Wir brauchen jetzt klare Aussagen, um mit dem Bau des Festspielhauses zu beginnen, damit das Jubiläum entsprechend gefeiert werden kann." Er sieht ansonsten die Gefahr, dass die Stadt Wien mit dem Jubiläum zu Beethovens Todestag Bonn den Rang ablaufen könnte, wenn Bonn kein entsprechendes Angebot im Jahr 2020 liefert. Die Arbeitskreismitglieder waren erfreut über dieses klare Bekenntnis. "Wir alle engagieren uns in der Beethoventaler Genossenschaft und freuen uns, wenn auch die Politik klar dahinter steht", sagt Alfons Aigner, Arbeitskreisleiter der Erfahrungsaustauschgruppe.




Generell sieht der CDU-Kandidat viele Potentiale am Standort Bonn, die er gerne gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung angehen möchte. Dazu gehören auch die Vermarktung Bonns als Kongressstandort und die Optimierung des Veranstaltungsangebotes - auch im Hinblick auf mögliche Lärmbelästigungen.
Der Arbeitskreis tagt im Abstand von etwa zwei Monaten in den Häusern der Arbeitskreismitglieder. "Es ist uns wichtig, auch unseren Gästen zu zeigen, wie unsere Hotels aussehen", sagt Alfons Aigner: "Dass uns Cora Mühlens in ihr frisch renoviertes Hotel Deutsches Haus eingeladen hat, ist zudem auch für uns als Kollegen sehr spannend." In der nächsten Sitzung wird sich der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Peter Ruhenstroth-Bauer mit den Arbeitskreismitgliedern austauschen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Trends im Management Development Wirtschaftsfachwirt IHK von zu Hause in 15 Wochenenden mit 100% Finanzierung mit dem Meister-Bafög in 6 Monaten zur Prüfung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.03.2015 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188675
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Bettensteuer nicht zielführend""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.