Kein Verdauungsschnaps bei Sodbrennen! / Alkohol reizt die Speiseröhre zusätzlich und fördert den sauren Rückfluss
(ots) - Etwa jeder fünfte Erwachsene hat gelegentlich
Sodbrennen, wenn saurer Magensaft in die Speiseröhre aufsteigt. Oft
hilft schon ein Glas Wasser, um die Speiseröhre frei zu spülen.
Halten die Beschwerden länger an, kann ein Säurebinder (Antazidum)
helfen oder ein Protonenpumpenhemmer, der schon die Säurebildung im
Magen bremst. Bei hartnäckigem Sodbrennen länger als vier Wochen
sollte der Arzt die Ursache abklären. Keine gute Idee, so schreibt
das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber", wäre ein Verdauungsschnaps.
Alkohol reizt die Speiseröhrenschleimhaut zusätzlich und lässt den
Schließmuskel am Magen erschlaffen - beides Mechanismen, die das
Sodbrennen fördern.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 3/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.03.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188241
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kein Verdauungsschnaps bei Sodbrennen! / Alkohol reizt die Speiseröhre zusätzlich und fördert den sauren Rückfluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).