InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Trotz Weiterbildung inkompetent!

ID: 1188108

Ratgeber von Joachim Gehringer: Mitarbeiter erfolgreich machen für nur 2 ? downloaden


(PresseBox) - Die deutsche Wirtschaft investiert jährlich rund 34 Milliarden DM in die Weiterbildung. Sie hat Weiterbildung längst zu einem wich­tigen Werkzeug gemacht. Namhafte Wissenschaftler glauben je­doch, dass bis zu 50 %, andere meinen sogar, dass bis zu 80 % die­ser Gelder verschwendet seien. Ausgangspunkt der Überlegungen ist, dass Handlungskompetenz nur dann entsteht, wenn die drei Kompetenzbereiche Persönlichkeit, soziale Interaktion und berufli­ches Können zusammen entwickelt werden, was in den meisten Fällen nicht der Fall sei. Zudem wäre mangelnde Nachhaltigkeit der wesentliche Engpass, warum Weiterbildungsmaßnahmen im San­de verliefen. Von reinem Seminartourismus und platten Motivati­onskuren in Großveranstaltungen sei hier gar nicht gesprochen.
Dabei unterliegt die Weiterbildung als Kernstück der Personal­entwicklung derzeit einem enormen Wandel. Neue Formen des Lernens, die auf moderne Informations- und Kommunikations­technologien setzen, verdrängen herkömmliche Methoden der Weiterbildung. Zwar sind die Möglichkeiten des Intranets und World Wide Web noch gar nicht ausgeschöpft, doch wird bereits jetzt sichtbar, dass die oben geforderte ganzheitliche Kompetenz­ausbildung immer mehr auf der Strecke bleibt. Die Frage nach der Wertschöpfung dieser neuen Methoden ist also gestellt.
Wichtig: Wir stellen uns einen Weg vor, der an erster Stelle eine genaue Diagnostik vorsieht. Schließlich verschreibt ein Arzt auch erst dann ein Medikament, wenn er die Symptome der Krankheit erkannt hat und deren Ursachen erforscht hat. Der Weg der be­trieblichen Weiterbildung heute ist gekennzeichnet durch ein He­rumdoktern an Symptomen. Es wird höchste Zeit, die Ursachen zu erforschen, die natürlich zum einen im Individuum selbst liegen können, was intensives Coaching oder gar Psychotherapie erfor­dert, besonders aber im Unternehmen, was auch hier eine genaue Diagnostik erfordert, wir sprechen vom Survey.
Erfolgs-Tipp:




Die Erfolgsformel der Zukunft lautet also:
Diagnose - Zielbestimmung - Maßnahme - Evaluation - Nach­haltigkeit
Wir wünschen Ihnen, dass auch Sie die Entwicklung der individuel­len Handlungsfähigkeit nicht nur als reines Syntheseproblem se­hen, in dem fehlende Kompetenz durch Wissensvermittlung belie­big auf- bzw. umgebaut werden kann. Den meisten Praktikern ist klar, dass ihre Kompetenzentwicklung nicht aus der traditionellen Aus- und Weiterbildung, sondern aus der Erfahrung resultiert. Er­fahrung kann aber nur durch Tun gesammelt werden. Damit Tun passiert, ist jedoch ein passendes, durch Unternehmens- und Feh­lerkultur geprägtes Umfeld erforderlich, sonst unterbleibt es.
Wollen Sie Antworten? Das gesamte Buch von Joachim Gehringer, Mitarbeiter erfolgreich machen gibt es als ebook zum Download für nur 2 ?.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Führungskräfte als Teamentwickler Webinar: Gepr. Betriebswirt/in IHK komplett als Webinar mit Förderung durch Meister-Bafög
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2015 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188108
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hirschaid


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trotz Weiterbildung inkompetent!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QUICKACADEMY UG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von QUICKACADEMY UG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.