InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Arbeitsagenturen werben für Ausbildung

ID: 1187425

Vom 16. bis 20. März findet bundesweit die Woche der Ausbildung


(LifePR) - Arbeitsagenturen, Jobcenter, Bundes- und Landesbehörden werben kommende Woche gezielt für die duale Ausbildung. Dabei werden die Vorteile und Chancen einer Berufsausbildung den Jugendlichen und Unternehmern vor Auge geführt.
Aus demografischen Gründen, dem Trend zu höherwertigen Schulabschlüssen und der steigenden Studierneigung nahm in den vergangenen Jahren die Zahl der Ausbildungsbewerber deutlich ab. So haben im Jahr 2014 insgesamt 22.100 Jungen und Mädchen mit Hilfe der Berufsberatung eine Ausbildungsstelle gesucht, über 31.000 weniger (minus sechzig Prozent) als im Jahr 2005. Gleichzeitig stieg die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen. So wurden im vergangenen Jahr 18.600 betriebliche Ausbildungsstellen angeboten, 3.100 mehr als vor zehn Jahren.
Damit ist das Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt nahezu ausgeglichen. Durch regionale Unterschiede, Differenzen im Anforderungsprofil der Betriebe und den Leistungen der Schüler sowie durch feste Berufswünsche der Jugendlichen bleiben jedes Jahr Ausbildungsstellen unbesetzt und viele junge Menschen haben keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche.
Um die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, werben die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung verstärkt für die duale Ausbildung. Denn die duale Ausbildung ist ein zentraler Erfolgs- und Standortfaktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
"Ausbildung lohnt sich. Arbeitgeber sichern ihren Bedarf an Fachkräften und bleiben damit wettbewerbsfähig. Jugendliche haben mit einem Berufsabschluss bessere Chancen auf eine qualifizierte Beschäftigung und sind seltener arbeitslos", sagte Dr. Klaus Schuberth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit.
Die sächsischen Arbeitsagenturen und Jobcenter bieten in dieser Woche in allen Regionen verschiedene Angebote: So öffnen Arbeitgeber für die Jugendlichen, in Begleitung der Berufsberater, ihre Türen und stellen die Ausbildungsmöglichkeiten vor. Aber auch die Unternehmer kommen aktiv auf Schüler zu. So stellen sie sich mit ihren freien Ausbildungsplätzen zum Beispiel in den Berufsinformationszentren vor. Die Berufsberater begleiten Jugendliche bei Bewerbungsgesprächen. Zudem gibt es verschiedene Berufsorientierungsveranstaltungen und Ausbildungsmessen. Auch Bewerbungsgespräche in Form von Speed- Datings zwischen Arbeitgebern und Ausbildungsbewerbern werden durch die Arbeitsagenturen organisiert. Zusätzlich bieten die Berufsberater den Bewerbungsmappen-Check an, um zu prüfen ob die Jugendlichen den Fokus auf ihre Fähigkeiten, Motivation und ihr Talent setzen.




Die Schülerinnen und Schüler können sich bei der Berufsberatung oder im Berufsinformationszentrum zu den geplanten Aktionen in ihrer Region informieren (Hotline: 0800 4 5555 00).
Grundlage für Woche der Ausbildung bildet der dieses Jahr begonnene nationale Ausbildungs- Pakt "Allianz für Aus- und Weiterbildung 2015-2018".


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert überbetriebliche Lehrgänge der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Die
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.03.2015 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1187425
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Arbeitsagenturen werben für Ausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.