InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Coole" Praxis

ID: 1186661


(PresseBox) - Rund 200 junge Menschen haben heute ihr Studium an der Fachhochschule Flensburg begonnen.
Das BWL-Studium an einer Universität war ihr zu theorielastig. Daher hat sich Annina Klar für die Fachhochschule Flensburg entschieden. "Hier ist der Bezug zur Praxis stärker", sagt sie. Und da die 24-Jährige Flensburg "cool" findet, ist sie aus Kiel nach Flensburg gekommen. Annina Klar gehört zu den rund 200 Studierenden, die im Sommersemester 2015 ihr Studium an Deutschlands nördlichster Hochschule starten.
Dass der Bezug zur Praxis an der FH groß geschrieben wird, wird auch während der Begrüßung durch Dr. Klaus von Stackelberg, Vizepräsident für Studium und Lehre, deutlich. Nicht zuletzt dadurch erhöhten sich auch die Berufsaussichten: Lediglich 2,1 Prozent der Absolventen der vergangenen drei Jahre gerieten in die Arbeitslosigkeit, 80 Prozent brauchten weniger als drei Monate, um einen Job zu finden, erläutert von Stackelberg.
Auch Max Dasecke (24) möchte seien beruflichen Aussichten verbessern durch ein Studium. "Ich habe eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert. Nun möchte ich mich sozusagen weiterbilden", sagt der Husumer, der gerne in der Region bleiben wollte. "Ich habe mich bewusst für die FH Flensburg entschieden weil ich denke, dass eine FH praxisorientierter ist als eine Universität." Für die "Erstis" steht in den kommenden Tagen zunächst die Orientierungsphase an, in der sich verschiedene Institutionen und Organisationen der Hochschule vorstellen.
Ein spezielles Programm bekommen auch die 10 Austauschstudierenden geboten, die ebenfalls am Morgen von Ute Sachau, Leiterin International Office, und Svenja Harmel, begrüßt wurden. "Da sie ja kein vollständiges Studium bei uns absolvieren, brauchen sie besondere Betreuung, besondere Informationen", erklärt Sachau. So stehen auch Sightseeing-Touren für die Studierenden aus Indien, Estland, Polen, Dänemark, der Türkei und Bulgarien sowie England nach Glücksburg und Kiel auf dem Programm. Das Interesse der Studierenden an einem Austausch mit der FH Flensburg ist nach wie vor groß. "Das zeigen die von Jahr zu Jahr steigenden Zahlen", erklärt die Leiterin des International Office.




Zum Sommersemester können an der FH Flensburg die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, Seeverkehr, Nautik und Logistik sowie der Studiengang Schiffstechnik belegt werden. Im Masterbereich sind es die Studiengänge Biotechnology and Process Engineering, eHealth, Wind Engineering, Systemtechnik sowie Internationale Fachkommunikation. Insgesamt sind derzeit an der FH Flensburg mehr 4.000 Studierende eingeschrieben.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Starten statt warten! - Ausbildungsplatz 2015 sucht Azubi! Betonsanierung: Ein Bausachverständigengutachten hilft, den Überblick zu behalten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.03.2015 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186661
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Flensburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Coole" Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Flensburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule Flensburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.